Logo
Aphorismen und Zitate

≡ ► ► ▲

Aphorismen und Zitate

Seite 38

Als unser Staat noch keine Geschichte hatte, forderten wir viel lauter, aus den Fehlern der Geschichte zu lernen. [Albert Wendt]

Manchmal kommt mehr heraus, wenn man sich mit jemanden zusammen- statt auseinandersetzt. [Andre Brie]

Die physikalischen Modelle unterscheiden sich von der Realität wie die geographischen Karten von der Erdoberfläche. [L. Brillouin]

Beschreibt man die Bedeutung der Worte so genau wie möglich, und man wird die Menschheit von der Hälfte ihrer Irrtümer befreien. [Rene Decartes]

Jedermann klagt über sein Gedächtnis, aber niemand klagt über seinen gesunden Menschenverstand. [Fracois La Rochefoucault]

Unsere Erde ist nur ein kleines Stück dieses Weltalls, aber ihre Gesetze sind die des ganzen Weltgebäudes. [Fersman]

Menschen kann man nicht besitzen. Man muss sie immer wieder neu gewinnen. [Bruno Frank, dt. Schriftsteller, 1885-1945]

Geld allein macht nicht unglücklich. [Peter Falk, amerikan. Schauspieler]

Wer die Wahrheit hören will, den sollte man vorher fragen, ob er sie ertragen kann. [Ernst R. Hauschka, dt. Aphoristiker, 1926-]

Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen. [John Naisbitt, Zukunftsforscher]

Man kann es auf zweierlei Art zu etwas bringen: Durch eigenes Können oder durch die Dummheit der anderen. [Jean de La Bruyere, frz. Schriftsteller, 1645-1669]

Das Problem [im World Wide Web] ist nicht die Zensur von Wissen, sondern das Meer an Info-Müll [Clifford Stoll]

Erfolge nehmen alle für sich in Anspruch, Mißerfolge werden einem einzigen zugeschrieben. [Agricola]

Das Wissen kommt und geht, die Weisheit bleibt.

Das Christentum ist eine gewaltige Macht. Dass zum Beispiel protestantische Missionare aus Asien unbekehrt wieder nach Hause kommen - das ist eine große Leistung.

Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Gesprächspartner voraus. [Walter Whitman, amerik. Lyriker, 1819-1892]

Wer eigne Gedanken hat, braucht sich vor fremden Gedanken nicht zu fürchten. [Heinrich Cornelius]

Affekte sind unterlassene Handlungen. [Carl Friedrich von Weizäcker]

Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden. [Rosa Luxemburg]

Wir sind selbst verantwortlich für das, was kommt, und wir müssen deshalb auf unsere Vernunft und unser Gewissen hören und gegebenenfalls unsere Stimme erheben. [Adolf Wirz]

Man irrt so hartnäckig, weil man selten gänzlich irrt. [Karl Heinrich Waggerl]

Kühner, als das Unbekannte zu erforschen, kann sein, das Bekannte zu bezweifeln. [Kaspar]

Organisation ist die Kunst, andere für sich arbeiten zu lassen. Überorganisation ist die Kunst, andere von der Arbeit abzuhalten. [Jonathan Zenneck]

Dogmatismus ist ein Charakterfehler. [Pyrrhon]

Jeder glaubt gern, was er wünscht, die Dinge aber sind oft anders beschaffen. [Demosthenes]

Ein Prozess, der von der Amöbe zum Menschen geführt hat, schien den Philosophen augenscheinlichen Fortschritt zu bedeuten - aber ob die Amöbe dieser Auffassung zustimmen würde, ist nicht bekannt. [Bertrand Russel, engl. Phil. u. Mathematiker, 1872-1970]

Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen. [Napoleon I., frz. Kaiser, 1769-1821]

Der Weise ist nicht gelehrt, der Gelehrte ist nicht weise. [Laotse, chin. Philosoph, 3/4 Jhd. v.Chr.]

Eines Tages werden Maschinen vielleicht denken, aber sie werden niemals Phantasie haben. [Theodor Heuß, dt. Bundespräsident, 1884-1963]

Eine Politik, die auf dem Prinzip Auge um Auge, Zahn um Zahn basiert, führt letztlich nur zu einer Gesellschaft ohne Augen und ohne Zähne. [Aus der New York Times]

Junge Mädchen von heute ziehen Hosen an, um wie Jungen auszusehen, und durchsichtige Blusen, um zu beweisen, dass sie keine sind. [Heinz Drache, deutscher Schauspieler]

Für seinen Hund ist jeder Mensch Napoleon. Darum sind Hunde so beliebt. [Adous Huxley, engl. Schriftsteller, 1894-1963]

Kluge Leute suchen die Erfahrungen aus, die sie zu machen wünschen. [Aldous Huxley]

Die Furcht lässt das Gefürchtete Wirklichkeit werden. [Ingmar Bergmann]

Man hat einen Menschen noch lange nicht bekehrt, wenn man ihn zum Schweigen gebracht hat. [John Morley of Blackburn, brit. Historiker und Politiker, 1838-1923]

Nicht wissen, aber Wissen vortäuschen, ist ein Laster. Wissen, aber sich dem Nichtwissenden gleich verhalten, ist Weisheit. [chinesisches Sprichwort]

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. [Seneca, röm. Philosoph, 4-65 n.Chr.]

Viele klagen über ihr schwaches Gedächtnis, aber nur wenige über ihren schwachen Verstand. [Anonymus]

Das meiste, was wir als Führung bezeichnen, besteht darin, den Mitarbeitern die Arbeit zu erschweren. [Peter Drucker]

Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen. [John F. Kennedy, 35. Präsident der USA, 1917-1963]

Die Menschheit besteht aus einigen wenigen Vorläufern, sehr vielen Mitläufern und einer unübersehbaren Zahl von Nachläufern. [Jean Cocteau, frz. Dichter u. Regisseur, 1889-1963]

Es gibt nichts stilleres als eine geladene Kanone. [Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856]

Wenn sich die Gäste wie zu Hause fühlen, benehmen sie sich leider auch so. [Danny Kaye, amerikan. Schauspieler, 1913-1987]

Wenn einer noch so klug ist, so ist er oft doch nicht klug genug, um den Dummen zu begreifen. [Friedl Beutelrock, dt. Schriftstellerin, 1899-1958]

Mancher ertrinkt lieber, als dass er um Hilfe ruft. [Wilhelm Busch, dt. Dichter u. Zeichner, 1832-1868]

Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen. [Mark Twain, amerikan. Schriftsteller, 1835-1903]

Bei vielen Leuten beginnt das Gewissen erst dort, wo der Vorteil aufhört. [Haile Selassie I., äthopischer König und Kaiser, 1892-1975]

Beharrlichkeit wird zuweilen mit Eigensinn verwechselt. [August von Kotzebue, dt. Schriftsteller, 1761-1819]

Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden. [Clemens von Brentano, dt. Dichter, 1778-1842]

Früher ist Banker einer der angesehensten Berufe gewesen - heute liegt ihr Ruf auf dem Niveau von Politikern. [Andreas Treichl, Chef der Ersten Bank aus Österreich, nach der Bankenkrise 2008/2009]