Logo
Aphorismen und Zitate

≡ ► ► ▲

Aphorismen und Zitate

Seite 23

Aufschub ist die tödlichste Form der Ablehnung. [Cyril Northcote Parkinson]

Freiheit ist eine sehr schöne Sache, aber nicht dann, wenn sie mit Einsamkeit erkauft wird. [Lord Bertrand A. W. Russell]

Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. [Mark Twain]

Die Weisheit eines Menschen mißt man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen. [George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950]

Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. [James Branch Cabell, am. Dichter, 1879-1958]

Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier. [Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948]

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. [Goethe, dt. Dichter, 1749-1832]

Ein Diplomat ist ein Mann, der offen ausspricht, was er nicht denkt. [Giovannino Guareschi]

Die Nachwelt ist nicht besser als die Mitwelt. Sie ist nur später. [Arthur Schnitzler]

Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich. [George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950]

Die Wahrheit triumphiert nie, ihre Gegner sterben nur aus. [Max Karl Planck]

Ich stehe Statistiken etwas skeptisch gegenüber. Denn laut Statistik haben ein Millionär und ein armer Kerl jeder eine halbe Million. [Franklin D. Roosevelt, am. Politiker]

Die Horizonte der Menschen sind verschieden. Bei manchen ist das Sichtfeld leider so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Diesen nennt man den Standpunkt. [Hugo Steinhaus]

Es gibt Leute, welche den Vogel genau zu kennen glauben, weil sie das Ei gesehen haben, aus dem er gekrochen ist. [Heinrich Heine]

Nur ein mittelmäßiger Mensch ist immer in Hochform. [William Somerset Maugham, engl. Schriftsteller, 1874-1965]

Ein schlechter Handel ist immer nur für einen schlecht. [Maria-Theresa Radloff]

Ein Psychiater ist ein Mann, der sich keine Sorgen zu machen braucht, solange andere Menschen sich welche machen. [Karl Kraus, österr. Schriftsteller, 1874-1936]

Ein Psychiater, das ist ein Mann, der in die Striptease-Show der Folies-Bergeres geht und sich die Zuschauer ansieht. [Jean Rigeaux, fr. Chansonnier]

Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. [Seneca, an Lucilius]

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der Unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. [George Bernhard Shaw]

Die Mathematik handelt ausschließlich von den Beziehungen der Begriffe zueinander ohne Rücksicht auf deren Bezug zur Erfahrung. [Albert Einstein, Wissenschaftler, 1879-1955]

In der Politik ist es wie in einem Konzert: Ungeübte Ohren halten schon das Stimmen der Instrumente für Musik. [(Amintore Fanfani, ital. Politiker, geb. 1908]

Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern läßt, bloß nicht die Menschen. [Karl Marx]

Gesellschaftlich ist kaum etwas so erfolgreich wie Dummheit mit guten Manieren. [Voltaire, franz. Schriftsteller & Phil., 1694-1778]

Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen. [Jean Cocteau]

Ich gebe Ratschläge immer weiter. Es ist das einzige, was man mit ihnen tun kann. [Oscar Wilde]

<

Um Erfolg zu haben, muss man aussehen, als habe man Erfolg. [Valentin Polcuch]

Was immer Du schreibst: Schreibe kurz, und sie werden es lesen. Schreibe klar, und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft, und sie werden es im Gedächtnis behalten. [Joseph Pulitzer]

Wohin wir auch blicken, überall entwickeln sich die Chancen aus den Problemen. [Nelson Rockefeller]

Ein gutes Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche mit sich trägt. [aus Arabien]

Bevor ihr euch streitet, klärt die Begriffe. [Konfuzius]

Die Verfassung eines Staates solle so sein, dass sie die Verfassung des Bürgers nicht ruiniere. [Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966]

Die Anzahl unserer Neider bestätigen unsere Fähigkeiten. [Oskar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900]

Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. [Sextus Empiricus, gr. Philosoph, 2. Jhd. n. Chr.]

Liebe ist nur dann von Dauer, wenn die Liebenden mehr Gemeinsamkeiten haben als die gegenseitige Zuneigung. [Walter Lippmann]

Vielleicht verdirbt Geld wirklich den Charakter. Auf keinen Fall aber macht Mangel an Geld ihn besser. [John Steinbeck]

Frauen mit Vergangenheit interessieren die Männer, weil die Männer hoffen, dass sich die Vergangenheit wiederholt. [Mae West, am. Schausp., 1892-1980]

Das größte Vergnügen aller Geizhälse besteht darin, sich ein Vergnügen zu versagen. [Gottfried Benn, dt. Lyriker, 1886-1956]

Wer sich zuviel mit Kleinem abgibt, wird meist unfähig für das Große. [La Rochefoucauld]

Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein. [Mark Twain]

Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage. [David Lloyd George, Earl of Dwyfor, engl. Staatsmann, 1863-1945]

Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. [Sokrates]

Es ist merkwürdig, dass ein mittelmäßiger Mensch oft vollkommen recht haben kann und doch nichts damit durchsetzt. [Christian Morgenstern]

Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer. [Aristoteles]

Der gerade Weg ist der kürzeste, aber es dauert meist am längsten, bis man auf ihm zum Ziele gelangt. [Georg Christoph Lichtenberg]

Wer nichts weiß, muss alles Glauben. [Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, Aphorismen]

Alle Dinge werden zu einer Quelle der Lust, wenn man sie liebt. [Thomas von Aquin ]

Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Windmühlen, die anderen Mauern. [Chinesisches Sprichwort]

Ein Dummkopf verursacht Probleme, der Normalbürger hat welche.