Logo
Aphorismen und Zitate

≡ ► ► ▲

Aphorismen und Zitate

Seite 22

Schlagwörter sind keine Argumente, sondern nur zur Faust geballte Gedanken. [Thornton Wilder, am. Schriftsteller, 1897-1975]

Lautsprecher verstärken die Stimme, aber nicht die Argumente. [Hans Kasper]

Lang ist der Weg durch Vorschriften, kurz und wirkungsvoll durch Beispiele. [Seneca]

Eines der traurigsten Dinge im Leben ist, dass ein Mensch viele gute Taten tun muß, um zu beweisen, dass er tüchtig ist, aber nur einen Fehler zu begehen braucht, um zu beweisen, dass er nichts taugt. [George Bernard Shaw]

Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. [Albert Einstein]

Wir definieren häufig die Freiheit als jeden Tag neue beliebige Entscheidung. Das ist ein Trugschluß. Die Berufsfreiheit lädt zum Arbeitsvertrag ein, die Ehefreiheit zur Bindung, die Religionsfreiheit zur Zugehörigkeit, die Wissenschaftsfreiheit zur beharrlich vertretenen Erkenntnis. [Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter]

Wenn Sie hören, dass "jeder" eine bestimmte Aktie kauft, fragen Sie, wer gerade verkauft. [James Dines US-amerikanischer Börsenanalyst]

Mit der Wahrheit kann man allenfalls leger umgehen - lügen muss man ganz genau. [Hans Kasper, dt. Lyriker, 1916-]

Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wüschen keine Veränderungen. [Herbert G. Wells]

Im Leben lernt der Mensch zuerst gehen und sprechen. Später lernt er dann, still zu sitzen und den Mund zu halten. [Marcel Pagnol]

Nicht die Großen werden die kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen. [Heinz Peter Halek]

"Dann ist es auch egal wie du weitergehst." sagte die Katze.

Man kann das Gewissen betäuben, aber man kann es nicht umbringen. [Salvador de Madariaga]

Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu erkennen zu geben, wenn wir daraus vertrieben wurden. [Hermann Hesse, dt. Schriftsteller, 1877-1962]

Erst wenn es um unbedeutenden Kleinkram geht, werden Auseinandersetzungen wirklich bitter. [H. A. Kissinger]

Den Reiz des Unerlaubten kann man nur kosten, wenn man es sofort tut. Morgen ist es vielleicht schon erlaubt. [Jean Genet]

Meinungsforschung ist die Kunst, die Meinung des Auftraggebers zu erforschen und sie durch unverdächtige Zeugen belegen zu lassen.

Leute, die sehr viel gelesen haben, machen selten große Entdeckungen. [Lichtenberg]

Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen; die meisten Menschen sind von Ideen besessen. [Samuel Taylor Coleridge, engl. Dichter, 1772-1834]

Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean. [Isaac Newton]

Wer die Weisheit sucht, ist ein weiser Mann; wer glaubt, sie gefunden zu haben, ist ein Narr. [Seneca]

Entwicklungshilfe nimmt das Geld der Armen in den reichen Ländern und gibt es den Reichen in den armen Ländern. [Achmed Mohamed Saleh, Journalist aus Tansania]

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. [Konrad Adenauer]

In böser Absicht mitgeteilte Wahrheiten sind schlimmer als die schlimmsten Lügen. [William Blake]

Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. [Fernandel, frz. Schauspieler, 1903-1971]

Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, aber alle zum Rechthaben. [Arthur Schoppenhauer]

Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier. [Yves Montand]

Was Prügel sind, weiß jeder; was Liebe ist, hat noch niemand herausgefunden. [Heinrich Heine]

Eine Kommission ist eine Gruppe von Unwilligen, ausgewählt aus einer Schar von Unfähigen zwecks Erledigung von etwas Unnötigen.

Sardinen wissen, dass Gleichmachen mit Kopfabschneiden beginnt. [Jeannine Luczak]

Wir alle wissen, dass wir sterben müssen. Warum handeln wir aber so, als ob wir ewig leben würden? [Dörner]

Unter Diskussionen verstehen Männer die Kunst, den Partner zum Schweigen zu bringen. Frauen verstehen darunter die Kunst, den Partner nicht zum Reden kommen zu lassen. [Fritz Eckhard, österr. Schauspieler und Autor]

Das Spiel ist das einzige, was Männer wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt. [Peter Bamm]

Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. [Abraham Lincoln, 16 Präsident der USA, 1809-1865]

Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. [Carl von Clausewitz]

Die Moral ist die letzte Zuflucht der Leute, die die Schönheit nicht begreifen. [Oscar Wilde]

Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend. [Mark Twain]

Ein Pessimist ist ein Mensch, der sich über schlechte Erfahrungen freut, weil sie ihm recht geben! [Heinz Rühmann]

Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug. Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße. [Franz Kafka]

Die Natur ist unerbittlich und unveränderlich, und es ist ihr gleichgültig, ob die verborgenen Gründe und Arten ihres Handelns dem Menschen verständlich sind oder nicht. [Galileo Galilei]

Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halbem Wege entgegenkommen.

Von den meisten Büchern bleiben bloß Zitate übrig. Warum nicht gleich Zitate schreiben? [Stanislaw Jerzy Lec]

Die schlimmsten Fehler macht man in der Absicht, einen Fehler gutzumachen. [Jean Paul]

Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!' [Peter Ustinov]

Ein langer Streit beweist, dass beide Seiten Unrecht haben. [Voltaire]

Dummheit ist ansteckend. Verstand wächst sich kaum zur Epidemie aus. [Kazimierz Bartoszewicz]

Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet. [Matthias Claudius]

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will. [Jean-Jacques Rousseau, schw.-frz. Philosoph 1712-1778]

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. [Wilhelm Busch, dt. Zeichner, 1832-1908]

Lachen ist die beste Medizin. Das sieht man schon daran, dass Kinder ca. 400 mal am Tag lachen, Erwachsene nur noch 20 mal am Tag und Tote gar nicht. [Dr. med. Eckart von Hirschhausen]