Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. [Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955]
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. [Kurt Tucholsky]
Das Geld gleicht dem Seewasser. Je mehr davon getrunken wird, desto durstiger wird man. [Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860]
Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen. [Abraham Lincoln]
Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Mißerfolg: Es allen Recht machen zu wollen. [Platon]
Falls Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen. [George Orwell]
Auf die Arbeit schimpft man nur so lange, bis man keine mehr hat. [Sinclair Lewis]
In jede Gesellschaft gehört ein Idiot, der die naiven Fragen stellt, vor denen man selbst zurückschreckt. [Mark Twain]
Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt. [Francois Truffaut, franz. Regisseur, 1932-1985]
Viele Probleme erscheinen uns nur deshalb so groß, weil wir sie mit zu wenig Abstand betrachten. [J. Mariss]
Alle Menschen haben eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat. [Howard Spring]
Auch Schlafen ist eine Form der Kritik, vor allem im Theater. [George Bernhard Shaw]
Wunder stehen nicht im Gegensatz zur Natur, sondern nur im Gegensatz zu dem, was wir über die Natur wissen. [St.Augustin, Apostel von England und erster Erzbischof von Canterbury, ?-604/605]
Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter. [Julius Caesar, röm. Feldherr, 100-44 v.Chr.]
Willst du den Wert des Geldes kennenlernen, so geh und versuche dir welches zu borgen. [Benjamin Franklin]
Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen. [Tacitus, röm. Geschichtsschreiber, 55 v. Chr.]
Das Vertrauen zum Stellvertreter ist um so größer, je weniger er als Nachfolger in Frage kommt. [Mario Scelba]
Nicht der Mensch ist glücklich, der am meisten besitzt, sondern der, welcher am wenigsten braucht. Wer mit nichts zufrieden ist, der besitzt alles. [Diogenes]
Gib einem Menschen einen Fisch - er hat einen Tag zu essen. Gib einem Menschen viele Fische - er hat viele Tage zu essen. Lehre ihn fischen - und er wird nie hungern. [Chinesisches Sprichwort]
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale. [Pablo Picasso]
Wer einen Menschen tötet, ist ein Mörder. Wer tausend Menschen tötet, ein Held der Nation. [aus Indien]
Die Einkommensteuer hat mehr Menschen zu Lügnern gemacht als der Teufel. [William Rogers, am. Humorist, 1879-1935]
Moralische Entrüstung besteht in den meisten Fällen zu 2 Prozent aus Moral, 48 Prozent aus Hemmung und 50 Prozent Neid.
Der Politiker denkt an die nächsten Wahlen, der Staatsmann an die nächste Generation. [William Gladstone]
Es ist besser etwas zu tun und es zu bereuen als es nicht zu tun und es bereuen.
Ein Fanatiker ist ein Mensch, der seine Ansichten nicht ändern kann, und der das Thema nicht wechseln will. [Winston S. Churchill, engl. Politiker, 1874-1965]
Weise ist der Mensch, der Dingen nicht nachtrauert, die er nicht besitzt, sondern sich der Dinge erfreut, die er hat. [Epiktet]
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. [Kurt Tucholsky]
Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen. [Abraham Lincoln]
Mit Fanatikern zu diskutieren heißt, mit einer gegnerischen Mannschaft Tauziehen spielen, die ihr Seilende um einen dicken Baum geschlungen hat. [Hans Kasper]
Immer sind es die Schwächeren, die nach Recht und Gleichheit suchen, die Stärkeren aber kümmern sich nicht darum. [Aristoteles]
Nichts großes Geistiges wurde je durch eine Anstrengung hervorgebracht; Großes kann nur von einem Großen geschaffen werden, und er tut es ohne Anstrengung. [John Ruskin]
Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig! [Sokrates]
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre. [aus Arabien]
Ruhm bedeutet vor allem, dass man zum richtigen Zeitpunkt stirbt. [Alfred Polgar, österr. Schriftsteller u. Kritiker, 1873-1955]
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. [Philip Rosenthal]
Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts! [Goethe]
Ist es ein Fortschritt, wenn ein Kannibale Messer und Gabel benutzt? [Stanislaw Jerzy Lec]
Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, dass der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben. [Elbert Hubbard, am. Essayist, 1856-1915]
Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht. [George Bernard Shaw, irischer Dichter, 1856-1950]
In jeder Organisation gibt es eine Person, die Bescheid weiß. Diese Person muss entdeckt und gefeuert werden, sonst kann die Organisation nicht funktionieren. [Cyril Northcote Parkinson]
Zu einer Lüge gehören immer zwei - einer der lügt und einer der sie glaubt. [H.Simpson]
Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion. [Charles Tschopp]
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann. [Robert Lembke, dt. Quizmaster, 1913-1989]
Wenn alles Geld und Grundbesitz auf der Welt gleichmäßig verteilt würde, sagen wir um 15.00 Uhr, dann gäbe es um 15.30 Uhr bereits merkliche Unterschiede in den finanziellen Verhältnissen der Empfänger. [Jean-Paul Getty, am. Milliardär, 1892-1976]
Je planmäßiger ein Mensch vorgeht, desto wirksamer vermag ihn der Zufall zu treffen. [Friedrich Dürrenmatt]
Manche Manager gehen in ihren Betrieben nach dem Herodes-Prinzip vor: Sie suchen nach dem besten geeigneten Nachfolger und sorgen dafür, dass er gefeuert wird. [George Bowles]
Die uns aufgetischten Lügen sind weit weniger gefährlicher als die uns vorenthaltenen Informationen. [Konrad Lorenz]
Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. [Matthias Claudius]
Manchmal ist ein Raum, in dem einer sitzt, leerer als ein Raum, in dem keiner sitzt.