Auf der Website von Pusteblume finden Sie eine PDF-Datei, die alle Informationen enthält, wie die Einschlagdecken gearbeitet werden können.
Unsere Deckchen wurden alle genäht. An Material haben wir dafür verwendet:
Je nachdem, ob es sich bei den Stoffen um solche handelt, die ausfransen oder nicht, wurden die Deckchen auf 2 verschiedene Arten hergestellt.
Ich schneide ein Quadrat aus dem Volumenvlies (Kantenlänge zwischen 15 und
45cm). Dann schneide ich je ein Quadrat aus dem Bauwoll- und dem Fleecestoff.
Diese sollten etwa 4cm größer sein. Fleece und Baumwollstoff links auf links
aufeinander legen, das Volumenvlies mittig dazwischenlegen. Nun mit der
Nähmaschine mit einem einfachen Geradeausstich um das Volumenvlies herum
nähen. Die Ränder dann mit einer Zickzackschere knappkantig abschneiden.
Ausreichend langes Satinband mittig am Außenstoff befestigen. Passendes
Erinnerungsstück nähen und mit etwas Kissenfüllung aufpolstern.
Wer lieber eine bebilderte Anleitung hätte, bitte hier entlang.
Ich schneide je ein Quadrat aus dem Bauwoll- und dem Fleecestoff (Kantenlänge zwischen 15 und 45cm). Die Stoffe rechts auf rechts mit einem Geradeausstich an 3 Seiten zusammennähen und dann wenden. Ein passendes Stück vom Volumenvlies zuschneiden und hinein schieben. Nun alle 4 Seiten noch mit einem Zickzackstich versehen, dabei wird auch die bisher noch offene Kante geschlossen. Ausreichend langes Satinband mittig am Außenstoff befestigen. Passendes Erinnerungsstück nähen und mit etwas Kissenfüllung aufpolstern.
Außerdem habe ich einen Teil der Deckchen mit einer Kapuze versehen, für andere habe ich ein extra Mützchen genäht.