Sammeln Sie so viele Punkte wie möglich. Punkte erhalten Sie, indem Sie durch das Entfernen von drei oder mehr waagrecht oder senkrecht zusammenhängenden Kacheln gleicher Farbe.
Mit einem Zug werden zwei horizontal oder vertikal benachbarten Kacheln vertauscht, wobei mindestens drei oder mehr waagrecht oder senkrecht zusammenhängende Kacheln gleicher Farbe entstehen müssen. Durch Entfernen von Kacheln entstehende Lücken werden aufgefüllt, indem die darüber liegenden Kacheln nach unten fallen; freie Plätze am oberen Rand werden mit neuen Kacheln aufgefüllt. Das Spiel ist beendet, wenn kein Zug mehr möglich ist.
Falls Ihr Browser Java unterstützt, d.h. Java installiert und nicht ausgeschaltet ist, können Sie die Aufgabe interaktiv lösen (Hilfe bei Problemen mit Java):
• Klicken Sie auf das Applet, um dieses zu aktivieren.
• Wählen Sie zunächst mit 8x8 ▼ die Größe des Spielbretts und mit Farben: 3 ▼ die Anzahl der Farben, die ein Feld des Spielbretts annehmen kann.
• Mit
bzw. F2 beginnen Sie ein neues Spiel mit den aktuellen Einstellungen.
• Mit einen Klick auf eine Kachel markieren Sie diese, und mit einem weiteren Klick auf eine waagrecht oder senkrecht benachbarte Kachel werden die beiden Kacheln vertauscht.
• Bewegen Sie den Auswahlrahmen mit den Pfeiltasten über das Spielbrett. Mit der Eingabetaste bzw. mit der Leertaste markieren Sie eine Kachel. Bewegen Sie nun den Cursor mit den Pfeiltasten auf eine horizontal oder vertikal benachbarte Kachel. Mit der Eingabetaste bzw. mit der Leertaste werden die beiden Kacheln vertauscht.
![]() |
bzw. F1 zeigt Informationen zum Rätsel in einem eigenen Fenster an. In diesem können Sie auch dem Webmaster eine Nachricht zukommen lassen. Diese enthält u. a. den aktuellen Spielstand und die Zugfolge, die dazu geführt hat. [Details] |
bzw. F12 schaltet zwischen der in die HTML-Seite eingebetteten
Darstellung und der Darstellung in einem eigenen Fenster um.
wählt die Größe eines Feldes (bei
"auto" passt sich das Diagramm der Fenstergröße an).
Wenn kein Zug mehr möglich ist, wechselt die Hintergrundfarbe der Werkzeugleiste auf rot.
Für jeden Zug erhalten Sie Punkte, je nachdem, wie viele Kacheln Sie mit dem Zug entfernt haben. Je mehr Kacheln sie mit einem Zug entfernen, umso mehr Punkte bekommen Sie. Sei N die Anzahl der Kacheln, die mit einem Zug entfernt werden, dann gilt:
Punkte = N * (N+1) / 2
Für drei Kacheln bekommen Sie 1+2+3=6 Punkte, für 4 Kacheln bekommen Sie 1+2+3+4=10 Punkte, für 5 Kacheln 15 Punkte, usw.
Uns ist nicht bekannt, wer Swap Game erfunden hat bzw. wo diese Rätselart erstmals veröffentlicht wurde. Im Internet gibt es jedenfalls unzählige Programme mit dem gleichen Spielprinzip wie Swap Game.