Solitärschach ist ein klassisches Geduldspiel, bei dem es darum geht, mit der vorgegebenen Anzahl von Zügen aus einer gegebenen Ausgangsstellung die ebenfalls gegebene Zielstellung zu erreichen. Im Gegensatz zu vielen Geduldspielen ist die Zugfolge, die zur Lösung führt, eindeutig.
Im Gegensatz zu anderen derartigen Aufgaben ist die Lösung eindeutig; d.h. es gibt nur eine einzige Zugfolge, die von der Anfangsstellung zur Zielstellung führt. (Beim klassischen Solitär ist dies anders; da gibt es i.d.R. viele Zugfolgen, die zum Ziel führen, auch wenn alle gleich lang sind.)
![]() |
Von 6 bis 21 auf dem 2x3-Brett Jeweils eine Aufgabe mit der angegebenen Anzahl von Zügen: |
![]() |
Von 6 bis 66 auf dem 3x3-Brett Jeweils eine Aufgabe mit der angegebenen Anzahl von Zügen: |
Solitärschach wurde von Erich Friedmann erfunden. Auf Erichs Website sind 30 Aufgaben veröffentliche. Erichs Aufgaben sind auch auf Seths Website zu finden.
Anmerkung: In den Originalregeln von Erich Friedmann kann ein Bauer nur nach oben ziehen. Bei den hier vorliegenden Aufgaben kann ein Bauer in beide Richtungen ziehen; die Farbe der Figuren ist egal.