Verschieben Sie die Blöcke horizontal und/oder vertikal und versuchen Sie, mit möglichst wenig Zügen die vorgegebene Endstellung zu erreichen!
Das älteste bekannte Schiebepuzzle ist das »Fifteen-Puzzle«, das von Noyes Chapman um 1880 erfunden wurde. Die Erfindung wird oft fälschlicherweise Sam Lloyd zugeschrieben, das dieses Puzzle 1891 populär gemacht hat und der auch selbst behauptet hat, er hätte es erfunden. Sam Lloyd hat damals einen Preis von 1000 Dollar ausgelobt für denjenigen, der es schafft, die Zahlen 14 und 15 zu vertauschen, und den Rest unverändert zu lassen (was unmöglich ist).
Schiebepuzzles, Sliding Block Puzzles, Sliding Piece Puzzles, Jumbly (ZX Spectrum), Klotski. Einige spezielle Konfigurationen eigene Namen, siehe Klassische Aufgaben.
Parkplatz bzw. Rush Hour bzw. Traffic Jam bzw. Parking Lot
Magnetic Blocks von Andrea Gilbert
14/15-Puzzle von Sam Lloyd
Sliding Piece Puzzles von
L. Edward Hordern, Oxford University Press, 1986,
ISBN 0-19-853204-0
PSPACE-Completeness of
Sliding-Block Puzzles von Robert A. Hearn und Erik D. Demaine, in:
Theoretical Computer Science, volume 343, number 1–2, October 2005, pages
72–96.
Sliding Block Puzzle in
der Wikipedia (s. a. Klotski,
14/15 Puzzle,
Jumbly)
Sliding Block Puzzle Page von Ed Pegg Jr.
Sliding Block Puzzle
Page von Rob Stegmann
Sliding
Block Puzzle Page von Nick Baxter
The History of the
14/15-Puzzle
Puzzle Beast von James W.
Stephens
Clickmazes von Andrea Gilbert
Quellen und Copyright der Aufgaben sind bei den einzelnen Aufgaben bzw. Aufgabensammlungen angegeben. Für das Programm gilt: