Falls Ihr Browser Java unterstützt und Java nicht ausgeschaltet ist (Hilfe bei Problemen mit Java), können Sie die Aufgabe interaktiv am Bildschirm lösen:
• Klicken Sie auf das Applet, um dieses zu aktivieren.
• Wählen Sie zunächst mit 12x12 ▼ die Größe des Diagramms.
• Mit
bzw. F2 beginnen Sie ein neues Spiel mit den aktuellen Einstellungen.
• Ein Klick mit der linken Maustaste auf ein Feld, das dem Würfel benachbart ist, rollt diesen auf das angeklickte Feld.
• Die Pfeiltasten rollen den Würfel in Pfeilrichtung auf das benachbarte Leerfeld.
![]() |
bzw. Pos1 nimmt alle Züge zurück [Details] |
![]() |
bzw. Bild↑ oder Strg+Z nimmt einen Zug zurück [Details] |
![]() |
bzw. Bild↓ oder Strg+Y stellt einen zurückgenommenen Zug wieder her [Details] |
![]() |
bzw. Ende stellt alle zurückgenommenen Züge wieder her [Details] |
![]() |
bzw. F1 zeigt Informationen zum Rätsel in einem eigenen Fenster an. In diesem können Sie auch dem Webmaster eine Nachricht zukommen lassen. Diese enthält u. a. den aktuellen Spielstand und die Zugfolge, die dazu geführt hat. [Details] |
bzw. F12 schaltet zwischen der in die HTML-Seite eingebetteten
Darstellung und der Darstellung in einem eigenen Fenster um.
Wenn alle Würfelseiten rot sind, wechselt die Hintergrundfarbe der Werkzeugleiste automatisch auf grün.
In der Textzeile unter der Werkzeugleiste werden Informationen zur Aufgabe und die aktuelle Zuganzahl angezeigt:
Aufgabe: m (n) Züge: p (q) [r]
Dabei ist m die Nummer der aktuellen Aufgabe, n die Anzahl der Aufgaben, p der aktuelle Anzahl der Züge, q die beste Zuganzahl, das Sie im laufenden Spiel bisher erreicht haben, und r die beste Zuganzahl, das bisher insgesamt erreicht wurde (sofern dieses an uns gemeldet wurde).