Regeln • Bedienung • Highscores • Lexikon • Copyright
Steuern Sie den Wurm Nibbly durch das Labyrinth und lassen Sie ihn alle Äpfel fressen, ohne dass Nibbly sich selbst frisst.
Steuern Sie Nibbly, den Wurm durch das Labyrinth und fressen sie alle Äpfel, ohne mit sich selbst zu kollidieren (wenn Nibbly mit sich kollidiert, stirbt er sofort).
Nibbly kann Wände nicht durchdringen; und als braver Verkehrsteilnehmer kann er auf Kreuzungen mit Zebrasteifen nicht abbiegen.
In zwei von drei Fällen wird Nibbly um ein Wurmglied länger, wenn er einen Apfel gefressen hat. Das Navigieren im Labyrinth wird also zunehmend schwieriger.
Die Aufgaben 6, 14, 15, 33, 42, 46, 54 und 63 haben keine Lösung. Dies wahrscheinlich deshalb, weil das Applet noch unvollständig ist. Aber ich habe das Original-Spiel nicht zum Laufen gebracht, und so groß das Internet auch ist, eine Beschreibung ist nirgendwo zu finden..
Falls Ihr Browser Java unterstützt und Java nicht ausgeschaltet ist (Hilfe bei Problemen mit Java), können Sie die Aufgabe interaktiv am Bildschirm lösen:
• Klicken Sie auf das Applet, um dieses zu aktivieren.
14 ▼
bzw.
Strg+Pos1
Strg+Bild
Strg+Bild
Strg+Ende wählen die Aufgabe, die Sie lösen möchten.
[Details]
• Die Pfeiltasten bewegen den Wurm durch das Labyrinth.
![]() |
bzw. Pos1 nimmt alle Züge zurück [Details] |
![]() |
bzw. Bild↑ oder Strg+Z nimmt einen Zug zurück [Details] |
![]() |
bzw. Bild↓ oder Strg+Y stellt einen zurückgenommenen Zug wieder her [Details] |
![]() |
bzw. Ende stellt alle zurückgenommenen Züge wieder her [Details] |
![]() |
bzw. F4 lädt die bisher beste Lösung in die Zugliste; mit
![]() ![]() |
![]() |
bzw. F1 zeigt Informationen zum Rätsel in einem eigenen Fenster an. In diesem können Sie auch dem Webmaster eine Nachricht zukommen lassen. Diese enthält u. a. den aktuellen Spielstand und die Zugfolge, die dazu geführt hat. [Details] |
bzw. F12 schaltet zwischen der in die HTML-Seite eingebetteten
Darstellung und der Darstellung in einem eigenen Fenster um.
Wenn Sie die Aufgabe gelöst haben, wechselt die Hintergrundfarbe der Werkzeugleiste automatisch auf grün.
In der Textzeile unter der Werkzeugleiste werden Informationen zur Aufgabe und die aktuelle Zuganzahl angezeigt:
Aufgabe: m (n) Züge: p (q) [r]
Dabei ist m die Nummer der aktuellen Aufgabe, n die Anzahl der Aufgaben, p der aktuelle Anzahl der Züge, q die beste Zuganzahl, das Sie im laufenden Spiel bisher erreicht haben, und r die beste Zuganzahl, das bisher insgesamt erreicht wurde (sofern dieses an uns gemeldet wurde).
Sollten Sie eine Aufgabe gelöst haben, zu der noch keine Lösung verfügbar ist, oder wenn die von Ihnen gefundene Lösung besser ist als die beste bekannte Lösung, werden Sie automatisch aufgefordert, Ihre Lösung an den Webmaster zu übermitteln.
Es wird ein Lösungsfenster mit dem Lösungstext anzeigt. Die Lösung wird erst eingesendet, wenn Sie auf den SENDEN-Button klicken. Falls Sie namentlich in der Liste der besten Lösungen genannt werden wollen, sollten Sie zuvor aber Ihren Namen in das entsprechende Feld eintragen (ansonsten wird die Lösung als "anonym" eingetragen).
Sie können an den Anfang des im Fenster angezeigten Lösungstextes auch noch beliebige eigene Texte und Kommentare hinzufügen.
Liste der besten Lösungen, Stand 25.06.2012. Aus Aufwandsgründen kann diese Liste leider nicht tagesaktuell gehalten werden; wir werden uns aber bemühen, sie mindestens einmal monatlich zu aktualisieren.
Nr. | Rekord von | Züge |
---|---|---|
1 | - | 129 |
2 | Alfred Pfeiffer | 120 |
3 | Andro | 234 |
4 | Primoz | 131 |
5 | Sebastian Küchler | 116 |
6 | - | - |
7 | Jack Steffann | 146 |
8 | (anonym) | 127 |
9 | Claudia Schweitzer | 149 |
10 | (anonym) | 86 |
11 | Sebastian Küchler | 140 |
12 | Maria Paru | 143 |
13 | (anonym) | 108 |
14 | - | - |
15 | - | - |
16 | (anonym) | 142 |
17 | Sebastian Küchler | 118 |
18 | (anonym) | 114 |
19 | Claudia Schweitzer | 165 |
20 | Maria Paru | 184 |
21 | Maria Paru | 134 |
22 | Dave U. Random | 83 |
23 | Maria Paru | 120 |
24 | Maria Paru | 140 |
25 | Sebastian Küchler | 122 |
26 | Maria Paru | 159 |
27 | (anonym) | 119 |
28 | Sebastian Küchler | 104 |
29 | (anonym) | 124 |
30 | (anonym) | 109 |
31 | Familie Straub | 154 |
32 | Jack Steffann | 127 |
33 | - | - |
34 | Claudia Sch. | 114 |
35 | (anonym) | 112 |
36 | Maria Paru | 137 |
37 | (anonym) | 104 |
38 | Marlen Willers | 93 |
39 | Herbert Omlor | 151 |
40 | (anonym) | 104 |
41 | Günter Zillich | 120 |
42 | - | - |
43 | (anonym) | 112 |
44 | Maria Paru | 122 |
45 | Maria Paru | 131 |
46 | - | - |
47 | (anonym) | 94 |
48 | Dominik Plugge | 171 |
49 | (anonym) | 120 |
50 | Maria Paru | 143 |
51 | Maria Paru | 131 |
52 | (anonym) | 135 |
53 | (anonym) | 143 |
54 | - | - |
55 | Claudia Schweitzer | 146 |
56 | Maria Paru | 132 |
57 | Maria Paru | 116 |
58 | Maria Paru | 137 |
59 | Sebastian Küchler | 141 |
60 | Claudia schweitzer | 144 |
61 | Sebastian Küchler | 119 |
62 | Maria Paru | 134 |
63 | - | - |
64 | Maria Paru | 116 |
65 | Maria Paru | 171 |
Uns ist nicht bekannt, wer Nibbly erfunden hat bzw. wo diese Rätselart erstmals veröffentlicht wurde.
Nibbly
Applet von Karsten [nicht mehr online]. Dieses Applet hat 8 Level und ist auf
unzähligen anderen Websites zu finden.
Freeware bzw. Public Domain. |
Autor: | Otto Janko |
Quelle: | Erstveröffentlichung |
Lizenz:![]() |
Creative Commons 3.0 BY-NC-SA Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |