Aufgabenauswahl:

14 ▼ bzw. Strg+Pos1 Strg+Bild Strg+Bild Strg+Ende wählen die Aufgabe, die Sie lösen möchten. [Details]

Maus:

Finger:

Tastatur:

Funktionen:

undoall bzw. Pos1 nimmt alle Züge zurück [Details]
undo bzw. Bild↑ oder Strg+Z nimmt einen Zug zurück [Details]
redo bzw. Bild↓ oder Strg+Y stellt einen zurückgenommenen Zug wieder her [Details]
redoall bzw. Ende stellt alle zurückgenommenen Züge wieder her [Details]
Speichern bzw. Strg+S speichert den aktuellen Spielstand [Details]
Laden bzw. Strg+L lädt einen zuvor gespeicherten Spielstand [Details]
S bzw. F4 lädt die bisher beste Lösung in die Zugliste; mit Bild usw. kann die Lösung nachvollzogen werden. [Details]

Vergrößern/Verkleinern des Diagramms:

Das Diagramm kann innerhalb des Fensters vergrößert/verkleinert werden [Details]:

Links-Klicken bzw. Tippen: Feldgröße wählen
Rechts-Klicken bzw. Halten: Diagramm in Fenstergröße einpassen (="auto")
Ziehen mit zwei Fingern: die Diagrammgröße folgt dem Abstand der beiden Finger zueinander
Tastatur: Strg+Pfeiltasten

Verschieben des Diagramms:

Dies ist nur möglich, wenn das Diagramm größer ist als das Fenster bzw. der Bildschirm [Details]:

Maus: Verwenden Sie die Rollbalken.
Ziehen mit zwei Fingern: das Diagramm folgt der Fingerbewegung.
Tastatur: Alt+Pfeiltasten

Info und Mail:

ⓘ bzw. F1 zeigt Informationen zum Rätsel in einem eigenen Fenster an. In diesem können Sie auch dem Webmaster eine Nachricht zukommen lassen. Diese enthält u. a. den aktuellen Spielstand und die Zugfolge, die dazu geführt hat. [Details]

Spielende:

Wenn kein Zug mehr möglich ist, wechselt die Hintergrundfarbe der Werkzeugleiste automatisch auf grün.

Info-Zeile:

In der Textzeile unter der Werkzeugleiste werden Informationen zur Aufgabe und die aktuelle Zuganzahl angezeigt: 

Aufgabe: m (n)     Züge: p (q) [r]

Dabei ist m die Nummer der aktuellen Aufgabe, n die Anzahl der Aufgaben, p der aktuelle Anzahl der Züge, q die beste Zuganzahl, das Sie im laufenden Spiel bisher erreicht haben, und r die beste Zuganzahl, das bisher insgesamt erreicht wurde (sofern dieses an uns gemeldet wurde).

Neue bzw. bessere Lösungen:

Sollten Sie eine Aufgabe gelöst haben, zu der noch keine Lösung verfügbar ist, oder wenn die von Ihnen gefundene Lösung besser ist als die beste bekannte Lösung, werden Sie automatisch aufgefordert, Ihre Lösung an den Webmaster zu übermitteln.

Es wird ein Lösungsfenster mit dem Lösungstext anzeigt. Die Lösung wird erst eingesendet, wenn Sie auf den SENDEN-Button klicken. Falls Sie namentlich in der Liste der besten Lösungen genannt werden wollen, sollten Sie zuvor aber Ihren Namen in das entsprechende Feld eintragen (ansonsten wird die Lösung als "anonym" eingetragen).

Sie können an den Anfang des im Fenster angezeigten Lösungstextes auch noch beliebige eigene Texte und Kommentare hinzufügen.

Generische Bedienungsanleitung:

Siehe auch die ausführliche generische Bedienungsanleitung. Diese sollten Sie unbedingt einmal lesen, um sich mit allen Möglichkeiten des Applets vertraut zu machen.