Färben Sie alle Felder des Diagramms einheitlich, wobei aber nur ganze Zeilen/Spalten umgefärbt werden können.
Färben Sie alle Felder des Diagramms einheitlich, wobei aber nur ganze Zeilen/Spalten umgefärbt werden können.
Ein Zug besteht im Setzen einer roten oder blauen Kugel auf ein leeres Feld. In beiden Fällen ändern automatisch alle Kugeln in der gleichen Zeile und in der gleichen Spalte ihre Farbe, von rot nach blau bzw. von blau nach rot. Leere Felder in der gleichen Zeile bzw. Spalte bleiben unverändert.
Das Spiel ist beendet, wenn alle Felder rot sind.
Falls Ihr Browser Java unterstützt und Java nicht ausgeschaltet ist (Hilfe bei Problemen mit Java), können Sie die Aufgabe interaktiv am Bildschirm lösen:
• Klicken Sie auf das Applet, um dieses zu aktivieren.
• Wählen Sie mit 10x10 ▼ die Größe des Diagramms und mit Züge: 10 ▼ die Anzahl der Züge, d.h. die Anzahl der leeren Felder.
• Mit
bzw. F2 beginnen Sie ein neues Spiel mit den aktuellen Einstellungen.
• Mit der Maus: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein leeres Feld, um dieses rot zu färben, und mit der rechten Maustaste, um dieses blau zu färben.
• Mit der Tastatur: Bewegen Sie den Auswahlrahmen mit den Pfeiltasten über das Diagramm auf ein leeres Feld. Mit der [Eingabetaste] färben Sie dieses rot, mit der [Leertaste] blau.
In beiden Fällen werden die Farben der Kugeln in der gleichen Zeile und Spalte mit geändert; von rot auf bleu bzw. umgekehrt.
![]() |
bzw. Pos1 nimmt alle Züge zurück [Details] |
![]() |
bzw. Bild↑ oder Strg+Z nimmt einen Zug zurück [Details] |
![]() |
bzw. Bild↓ oder Strg+Y stellt einen zurückgenommenen Zug wieder her [Details] |
![]() |
bzw. Ende stellt alle zurückgenommenen Züge wieder her [Details] |
![]() |
bzw. F1 zeigt Informationen zum Rätsel in einem eigenen Fenster an. In diesem können Sie auch dem Webmaster eine Nachricht zukommen lassen. Diese enthält u. a. den aktuellen Spielstand und die Zugfolge, die dazu geführt hat. [Details] |
bzw. F12 schaltet zwischen der in die HTML-Seite eingebetteten
Darstellung und der Darstellung in einem eigenen Fenster um.
wählt die Größe eines Feldes (bei
"auto" passt sich das Diagramm der Fenstergröße an).
Wenn Sie die Aufgabe gelöst haben, wechselt die Hintergrundfarbe der Werkzeugleiste automatisch auf grün.