Logo
Retroanalyse im Schach

≡ ◄ ▲

Suomen Tehtäväniekat

Aufgaben und Lösungen

Nr. 1180 - Unto Heinonen

Suomen Tehtäväniekat, 6/1996

[rnBB2nr/Q3qk2/pppppppp/8/P1P1P3/2bP3b/1P3PPP/RN1K2NR]

16+16. Beweispartie in 13.0 Zügen

[rnBB2nr/Q3qk2/pppppppp/8/P1P1P3/2bP3b/1P3PPP/RN1K2NR]

Solution

Welche schwarzen Züge müssen minimal geschehen sein?

  Ba7-a6, ..., Bh7-h6
  Dd8-e7
  Ke8-f7
  Lc8-h3
  Lf8-g7-c3 oder Lf8-b4-c3

Das sind 13 Züge; die schwarzen Züge stehen damit fest.

Welche weißen Züge müssen minimal geschehen sein?

  Ba2-a4, Bc2-c4m Bd2-d3, Be2-e4
  Ke1-d1
  Lf3-a6-c8
  Dd1-...-...-a7
  Lc1-...-a5|b6-d8

(Lc1-g5-d8 geht nicht wegen Dd8-e7) Das sind 13 Züge, die weißen Züge stehen damit fest.

Welchen Weg hat die Aa7 genommen?

Wenn die Da7 über b6 gekommen ist, müssen schwarzen Bauern auf a6 und b7 gestanden haben. Dann kann aber der weiße Läufer c8 nicht mehr über c6 und b7 erreichen. Also ist die weiße Dame über die siebente Reihe nach a7 gezogen:

  Dd1-f3-b7-a7
  - oder - 
  Dd1-g4-d7-a7

Reihenfolge der Züge

Bc2-c4 und Bd2-d3 würden dem Lc1 den Weg versperren, Ba2-a4 ist ein Tempoverlust, bleibt 1. Be2-e4. Ein Versuch mit 1. ... Bd7-d6 2. Lf1-a6 Lc8-h3 führt in allen Varianten zum Retro-Patt, bleibt 1. ... Bg7-g6:

  1. Be2-e4   Bg7-g6
  2. Lf1-a6   Lf8-h7
  3. Bc2-c4   Lh7-c3

Der Rest ergibt sich fast von selbst:

  4. Dd1-a4   Bf7-f6
  5. Ke1-d1   Ke8-f7
  6. Bd2-d3   Bd7-d6
  7. Lc1-e3   Lc8-h3
  8. Le3-b6   Be7-e6
  9. Da8-d7+  Dd8-e7
  10. Ba2-a4   Bc7-c6
  11. Lb6-d8   Bb7-b6
  12. La6-c8   Ba7-a6
  13. Dd7-e7   Bh7-h6