Nr. ? -
Suomen Tehtäväniekat, 4-5/1995
Harri Hurme (50) gewidmet
13+14. Beweispartie in 8.0 Zügen
[r4r1k/ppp2pbp/n1p2n1p/8/3P4/8/PPP2PPP/R2QKBNR]/p>
Sb8-a6 Sg8-f6 Bd7-c6 Bg7-h6 Lf8-g7 0-0 Kg8-h8
Das sind 7 Züge. Ein Zug ist noch offen. Entweder [Dd8] oder [Be7] (oder beide) müssen auf ihrem Ausgangsfeld geschlagen worden sein.
Eine weiße Figur muss e7 und/oder d8 erreicht haben. Der [Sb1] wurde auf c6 oder h6 geschlagen, wahrscheinlich auf c6 (und der Lc1 auf h6). Vermutung: Der [Sb1] hat auf e7 geschlagen und wurde dann selbst auf c6 geschlagen. Also:
Sb1-c3-d5-e7-c6 Lf1-h6 Bd2-d4
Da sind 6 Züge. In den verbleibenden zwei Zügen musste die schwarze Dame geschlagen werden, die nur einen einzigen Zug machen durfte. Einzige Möglichkeit: Dd8-d4 und Be2-e3-d4.
1. Bd2-d4 Sg8-f6 2. Lc1-h6 Bg7:Lh6 3. Sb1-c3 Lf8-g7 4. Sc3-d5 0-0 5. Sd5:Be7+ Kg8-h8 6. Se7-c6 Bd7:Sc6 7. Be2-e3! Dd8:Bd4 8. Be3:Dd4 Sb8-a6