19 -
Schach mit Sherlock Holmes, 1979 (Seite 78)
13+13. Auf dem Brett steht ein weißer Bauer nachlässig zwischen f4 und f5. Auf welchem Feld muss er stehen?
[r2qk1nr/pp2pppp/1pp5/8/8/6P1/PPPP2PP/R2QK1NR]
Die weißen Bauern f4/f5 und g3 stammen von e2 und f2, gemeinsam haben sie zwei mal geschlagen, und zwar den [Sb8] und den [Lc8] (der [Lf8] wurde auf f8 geschlagen, da er noch nicht ziehen konnte). Der [Lc8] muss auf einem weißen Feld geschlagen worden sein, dafür kommen nur f3 oder f5 in Frage.
Die schwarzen Bauern b6 und c6 stammen von c7 und d7, gemeinsam haben sie zwei mal geschlagen, und zwar den [Sb1] und den [Lf1] (der [Lc1] wurde auf c1 geschlagen, da er noch nicht ziehen konnte). Der [Lf1] muss auf einem weißen Feld geschlagen worden sein, dafür kommt nur c6 in Frage.
Der [Lf1] muss auf c6 geschlagen worden sein, bevor der [Lc8] auf f3/f5 geschlagen wurde, damit der [Lc8] überhaupt ziehen konnte. Der [Lc8] kann daher nicht auf f3 geschlagen worden sein, da sonst der [Lf1] nicht vorher ziehen konnte. Also wurde der [Lc8] auf f5 geschlagen, und der weiße Bauer muss auf f5 stehen.
Die Reihenfolge der Züge war also: e2~e4, Lf1~c6, d7×Lc6, Lc8~f5, e4×Lc5. Die Springerzüge sind ohne Belang.