9990 -
Die Schwalbe, 02/1998
11+14. Wir wissen, dass (1) Schwarz am Zug ist, (2) Weiß noch rochieren darf, (3) kein schwarzer Bauer geschlagen wurde, (4) Schwarz zuletzt Sd2:Lf1 gezogen hat. Welche weiße Figur hat zuletzt gezogen?
[B7/qp5p/pp1r1pp1/8/PkP1p3/1n1PP2b/B3P2P/rN2Kn1R]
Wir wissen, dass auf f1 ein (weißfeldriger) weißer Läufer geschlagen wurde. Da noch zwei weitere weißfeldrige weiße Läufer am Brett stehen, müssen mindestens zwei weiße Bauern umgewandelt haben. (Genau zwei weiße Bauern, da noch sechs weiße Bauern am Brett stehen.) Das können nur der [Bb2] und der [Bg2] gewesen sein.
Der [Bb2] hat auf a8 umgewandelt und dabei eine schwarze Figur auf a7 geschlagen: Bb2-b4-b5-b6:a7-a8L.
Da die zweite fehlende schwarze Figur vom [Bf2] auf e3 geschlagen wurde, muss der Bg2 ohne zu schlagen auf g8 umgewandelt haben. Bf6 und Bg6 müssen daher über Kreuz geschlagen haben: Bg7:f6 und Bf6:g7.
Da kein schwarzer Bauer geschlagen wurde, muss der fehlende schwarze Bauer umgewandelt haben.
Der [Be7] hat nicht genug Schlagmöglichkeiten: Bc7:b6, Bg7:f6. Bf7:g6, Bd?:e?, Be?:d? und Be?:f? oder Bd?:c? - das wäre 6 Schlagfälle, es fehlen aber nur fünf weiße Figuren.
Der [Bd7] muss, auf c1 umgewandelt haben: Er konnte nur ein einziges mal schlagen und eine Umwandlung auf d1 ist wegen des Bd3 unmöglich.
Schwarz ist am Zug, also hat Weiß zuletzt gezogen.
Zuletzt hat also der Bf3 gezogen.