9004 -
Die Schwalbe, 05/1995
11+16. Beweispartie in 13.5 Zügen
In der Originalaufgabe fehlte der Sg8, die Anzahl der Figuren von Schwarz wurde aber mit 16 angegeben! Es handelt sich dabei wahrscheinlich um einen Druckfehler, der hier bereits korrigiert ist.
[1n1qkbnr/1pp1pppp/3p4/7q/6b1/P2BP1r1/1PPP1PPP/2KR4]
Es stehen zwei schwarze Damen am Brett. Der [Ba7] muss auf a1 oder a2 umgewandelt haben. Es haben minimal folgende Züge stattfinden müssen:
Bd7-d6 Bc8-g4 Ta8-a3-g3 Ba7-a5-a4|b4-b3:a2-a1|b1D-d1-h5
Das macht insgesamt 11 Züge. Bleiben noch zwei Züge offen.
Der [Lc1] ist wegen der Bauern b2 und d2 auf c1 geschlagen worden. Von wem? Keine Figur außer der umgewandelten schwarzen Dame kann in den beiden noch freien Zügen das Feld c1 erreichen; der [Lc1] wurde also von der schwarzen Dame geschlagen:
Da1|b1:Lc1-d1-h5
Das macht nun insgesamt 12 Züge, bleibt noch ein Zug offen. Die schwarze Dame kann jedenfalls nicht über a2 nach h5 gelangen,
Da1|a2:Lc1-a1-a2-d5-h5
da Schwarz dann insgesamt 14 Züge benötigen würde und nur 13 zur Verfügung stehen.
Der fehlende schwarze Zug ist entweder ein Zwischenstopp von Dame, Läufer oder Turm oder der [Ta8] benötigt doch drei Züge, um nach g3 zu gelangen (z.B. Ta1-a5-g5-g3)
Um die schwarze Dame vorbeizulassen, muss der weiße König nach f1 ausgewichen sein. Für König und Turm gibt es zwei Möglichkeiten:
Ke1-f1-e1-d1-c1 Th1-d1
oder
0-0 Kg1-f1-e2-d1-c1 Tf1-e1-d1
Letzteres benötigt einen Zug mehr, löst aber das Problem, dass zwischen weißem König und schwarzer Dame eine weiße Figur (der Te1) stehen muss, wenn die schwarze Dame auf d1 steht.
Der [Ba7] hat auf b4|b3 und auf a2 je eine weiße Figur geschlagen. Auf a2 wurde der [Ta1] geschlagen, der dieses Feld mit einem einzigen Zug erreichen kann. b4 kann von der [Dd1] und vom [Sg1] in jeweils drei Zügen erreicht werden; der [Sb1] kann b4 in 3 Zügen erreichen. Mit den dann noch offenen zwei Züge müssen Dame und die beiden Springer verwenden, um Felder zu erreichen, auf denen sie geschlagen werden können.
Es haben minimal folgende Züge stattfinden müssen:
Ba2-a3 Be2-e3 Lf1-e3 Ta1-a2
Der [Ba1] muss so schnell wie möglich umwandeln. Der [Sg1] muss so schnell wie möglich b3 erreichen:
1. Sg1-f3 Ba7-a5 2. Sf3-d4 Ba5-a4 3. Sd4-b3 Ba2:Sb3 4. Ba2-a3 ...
Der [Ta8] muss nach a4 gehen, um später über g4 nach g3 zu gelangen. Auf g4 hat er noch die Aufgabe, das Schach der Dh5 abzublocken (deshalb scheidet der Weg über a4 und g4 aus).
4. ... Ta8-a4 5. Ta1-a2 Bb3:Ta2
Weiß muss jetzt so schnell wie möglich den König in Sicherheit bringen:
6. Be2-e3 Ba2:Sb1D 7. Lf1-d3 Db1:Lc1 8. 0-0! Dc1:Dd1
Der Ta3 muss warten, bis die Dd1 das Feld h5 erreicht hat. Nun beginnen der weiße König und der schwarze Turm zu marschieren:
9. Tf1-e1 Dd1-h5 10. Kg1-f1 Ta3-g4 11. Kf1-e2 ...
Der Tg4 muss warten, bis der weiße König auf e1 steht und dort das Schach der Dh5 abblockt:
11. ... Bd7-d6 12. Ke1-d1 Tg4-g3+ 13. Kd1-c1 Lc8-g4 14. Te1-d1