22a -
Am Rande des Schachbretts, 1947
13+11. Zugwechsel in 171.5 Zügen (Weiß beginnt)
[8/8/8/8/4PppP/1p1p1krR/BPbPrppR/K1BrRRRR]
Das Karussell beginnt sich zu drehen:
1. La2-b1 Te2-e3 2. Lb1-a2 Lc2-b1 (schwarz holt Luft) 3. Te1-e2 Lb1-c2
8. Th3-h2 Th3 9. Lb1 Kg3 (weiß holt Luft)
Und so geht die Runde weiter:
18. La2 Kh3 27. Lb1 Kh2 36. La2 Kh1 45. Lb1 Kg1 54. La2 Kf1 63. Lb1 Ke1 72. La2 Ke2
Jetzt wird es kritisch:
73. Lb1 Tde1 74. La2 Kd1 75. Lb1 Te1-e2 76. La2 Tf1-e1 77. Tf1 Lb1 78. Th1-g1 Kc2 79. Th2-h1 Td1 80. Th3-h2 Te2-e1 81. Tg3-h3 Te1-e2 82. Tf3-g3 Tf3 83. Tf1-e1 Te2-e3 84. Te1-e2 Td1-e1 85. Tf1 Kd1 86. Tf1-g1 Te1-f1 87. Te1+ Kc2 88. Te2 Tf1-d1
Der ersehnte Turmzug über zwei Felder. Das mit dem 84. Zug begonnene Manöver erlaubte den gewünschten Tempoverlust durch die Züge Td1-e1, Te1-f1 und Tf1-d1.
Jetzt dreht sich das Karussell wieder zurück und nach Rücknahme aller seit dem weißen 84. Zug ausgeführten Züge ist die Ausgangsstellung wieder erreicht -- nur, dass jetzt Schwarz am Zug ist.
22b -
Am Rande des Schachbretts, 1947
13+11. Zugwechsel in 185.5 Zügen (Weiß beginnt)
[8/8/8/8/4PppP/1p1prkrR/1PbP1ppR/KBBrRRRR]
Das Karussell beginnt sich zu drehen:
1. La2-b1 Te2-e3 2. Lb1-a2 Lc2-b1 (schwarz holt Luft) 3. Te1-e2 Lb1-c2
8. Th3-h2 Th3 9. Lb1 Kg3 (weiß holt Luft)
Und so geht die Runde weiter:
18. La2 Kh3 27. Lb1 Kh2 36. La2 Kh1 45. Lb1 Kg1 54. La2 Kf1 63. Lb1 Ke1 72. La2 Ke2
Jetzt wird es kritisch:
73. Lb1 Tde1 74. La2 Kd1 75. Lb1 Te1-e2 76. La2 Tf1-e1 77. Tf1 Lb1 78. Th1-g1 Kc2 79. Th2-h1 Td1 80. Th3-h2 Te2-e1 81. Tg3-h3 Te1-e2 82. Tf3-g3 Tf3 83. Tf1-e1 Te2-e3 84. Te1-e2 Td1-e1 85. Tf1 Kd1 86. Tf1-g1 Te1-f1 87. Te1+ Kc2 88. Te2 Tf1-d1
Der ersehnte Turmzug über zwei Felder. Das mit dem 84. Zug begonnene Manöver erlaubte den gewünschten Tempoverlust durch die Züge Td1-e1, Te1-f1 und Tf1-d1.
Jetzt dreht sich das Karussell wieder zurück und nach Rücknahme aller seit dem weißen 84. Zug ausgeführten Züge ist die Ausgangsstellung wieder erreicht -- nur, dass jetzt Schwarz am Zug ist.