»Equal Last Move« oder ELM (deutsch in etwa »gleichwertiger letzter Zug«): Man finde den jeweils letzten Zug unter der Annahme, dass a) Weiß und b) schwarz am Zug ist. Die beiden Züge müssen »gleichwertig« sein, d.h. beispielsweise:
Wenn also der letzte weiße Zug ein Bauernzug e.p. ist, dann muss auch der letzte schwarze Zug ein Bauernzug e.p. sein.
Für Weiß oder Schwarz kann es natürlich mehrere mögliche letzte Züge geben, aber nur eine einzige Möglichkeit für zwei »gleichwertige« Züge.
Für ELM-Probleme gibt es eine Rekordliste, bei der es darum geht, das jeweilige Matt möglichst ökonomisch (d.h. mit möglichst wenigen Figuren am Brett) darzustellen. Siehe: