PR2 -
Problem Paradise, Frühling 1998
14+14. Beweispartie in 16.5 Zügen
[b2r2n1/p2ppp2/1q4pp/1pb5/1kr5/8/PP2PPPP/RNBQKBNR]
Der Th8 kann weder der Td8 sein noch über c8 nach c4 gelangt sein, da dies zu viele Züge benötigen würde:
Bb7-b5, Bg7-g6, Bh7-h6, Dd8-c6, Lf8-g7-d4-c5, Lc8-b7-a8, Sg8-f6-g8, Th8-d8, Ta8-c8-c4, Ke8-d8-c7-6-5-b4 (19 Züge) oder
Bb7-b5, Bg7-g6, Bh7-h6, Dd8-c6, Lf8-g7-d4-c5, Lc8-b7-a8, 0-0, Kd8-7-6-5-b4, Bc7-c5-c4-c3-c2-c1T-c4 (20 Züge)
Bleibt die Möglichkeit, dass der Th8 über h4 nach c4 gelangt ist. In diesem Fall müssen Bg7 und Bh7 über Kreuz die beiden fehlenden weißen Figuren geschlagen haben.
Bb7-b5, Bg7-h6, Bh7-g6 Dd8-c6 Lf8-g7-d4-c5 Lc8-b7-a8 0-0 Kc8-7-6-5-b4 Th8-h4-c4
Das sind insgesamt 16 Züge, die Zugliste ist damit komplett.
Auf g6 und h6 wurden die beiden fehlenden Bc2 und Bd2 geschlagen. Die beiden Bauern konnten aber mangels Schlagmöglichkeiten (es fehlen nur zwei schwarze Figuren) g2 und h2 nicht erreichen; sie müssen umgewandelt haben. Aus Zeitgründen müssen die weißen Originalfiguren von den schwarzen Bauern geschlagen worden sein; die Umwandlungsfiguren befinden sich noch am Brett.
Bc2-c4-c5-c6-c7-c8D-c2-d1 Bd2-d4-d5-d6-c7-b8L-f4-c1 Dd1-c2-g7 oder Dd1-d3-g7 Lc1-h6
Das sind 17 Züge; die Zugliste ist damit komplett.
Weiß muss so schnell wie möglich den Th8 befreien. Schwarz hat jeweils nur eine Zugmöglichkeit:
1. Bd2-d4 Bb7-b5 2. Dd1-d3 Lc7-b6 3. Dd3-g6 Bh7:Dg6
Der Bd4 muss Dd8 und Ke8 durch Schlagen auf c7 befreien; noch wichtiger ist aber die Befreiung des Lf8 (kostet nur einem weißen Zug, bringt aber drei schwarze Züge) - anderenfalls gehen Schwarz die Züge aus. Die c-Linie darf noch nicht durch schwarze Figuren blockiert werden, da sie für den Rückzug der weißen Dame benötigt wird.
4. Bd4-d5 Th8-h4 5. Lc1-h6 Bg7:Lh6 6. Bd5-d6 Lf8-g7 7. Bd6:Bc7 Lg7-d4
Die folgenden Züge ergeben sich fast zwangsläufig:
8. Bc7:Sb8L Dd8-b6 9. Lb8-f4 0-0
Der Bc2 muss zur Umwandlung in eine Dame auf c8 eilen; Schwarz muss die c-Linie für den Rückzug der weißen Dame offen halten. Der schwarze König darf dem weißen Bauern nicht auf der c-Linie in die Quere kommen und muss auf die a-Linie ausweichen, wozu zuerst der schwarze Läufer den Weg freimachen muss.
10. Bc2-c4 Lb7-a8 11. Bc4-c5 Kc8-b7 12. Bc5-c6+ Kb7-a6 13. Bc6-c7 Ka6-a5 14. Bc7-c8D Ka5-b4
Dc1 geht nicht, da zuerst der weiße Läufer zurück muss, um den Weg für den schwarzen Turm freizumachen.
15. Dc8-c2 Ld4-c5 16. Lf4-c1 Th4-c4 17. Dc2-d1