18 -
Europe Echecs, 1989
13+13. Stellung nach dem 25. Zug von Weiß. Wie verlief die Partie?
[7n/3ppr1p/2p2pb1/6kq/1n5r/2b2P2/1PPPP1P1/RNBQK1NR]
1. f3 c6 2. Kf2 Db6+ 3. Kg3 D g1 4. h4 D f1 5. h5 D h1 6. h6 Dh5 7. h g7 Sh6 8. g8= S Lh7 9. a4 Lc3 10. a5 f6 11. a6 Kf7 12. a b7 Kg6 13. T a7 Sf7 14. Ta1 Ta4 15. Sh6 Sa6 16. b8= T Tf8 17. Tb4 Sh8 18. Th4 Tf7 19. Th1 Th4 20. Sg4 Sb4 21. Sf2 La6 22. Sh3 Ld3 23. Sg1 Kg5 24. Kf2 Lg6 25. Ke1
Zwei Phönix-Figuren (T, S) in einer exakten Beweispartie: Umwandlungsfiguren stehen auf den ursprünglichen Feldern der geschlagenen Original-Steine; hier mit der zusätzlichen Besonderheit, dass die Original-Steine auf ihren Ursprungsfeldern geschlagen wurden.