Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6, so dass in den Waben um die kleinen Kreise jede Ziffer genau einmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen 1, 2 und 6, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder die 1 einmal, die 2 zweimal und die 6 sechsmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 3, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der sechs 3x2-Felder die 1 einmal, die 2 zweimal und die 3 dreimal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 4, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der markierten Blöcke die 1 einmal, die 2 zweimal, die 3 dreimal und die 4 viermal vorkommt. Benachbarte Zellen müssen unterschiedliche Zahlen enthalten.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 4, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der zehn 5x2-Felder die 1 einmal, die 2 zweimal, die 3 dreimal und die 4 viermal vorkommt. Benachbarte Zellen müssen unterschiedliche Zahlen enthalten.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 4, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der zehn 5x2-Felder die 1 einmal, die 2 zweimal, die 3 dreimal und die 4 viermal vorkommt. Benachbarte Zellen müssen unterschiedliche Zahlen enthalten.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen, so dass in jeder Zeile bzw. Spalte die Zahlen von 1 bis zur Zeilen-/Spaltenbreite vorkommen. Die Zahlen der Markierungen geben die Summe der markierten Felder an. Innerhalb einer Markierung darf sich keine Zahl wiederholen.
Zeichnen Sie eine geschlossene Linie in das Diagramm ein, die durch jedes Feld genau einmal hindurch geht. Die Linie geht immer waagerecht oder senkrecht von einem Feld zum nächsten. Dabei ist zu beachten, dass die Linie in den Feldern mit den Kreisen im rechten Winkel abbiegt. Zudem ist bekannt, dass man, wenn man dem Verlauf der Linien folgt, zwischen zwei Kreisen genau ein weiteres Mal im rechten Winkel abbiegt.
Beispiel:
Puzzle:
Musizierende Engel sind ein fester Bestandteil der erzgebirgischen Weihnachtstraditionen. Man findet in vielen Wohnungen eine Wolke mit solchen Engeln aus Holz. Hier ist ein Puzzle mit Dominosteinen auf denen Weihnachtsengel abgebildet sind. Die unten abgebildeten Dominosteine wurden zu einem Rechteck aneinandergelegt. Anschließend wurden die Trennlinien zwischen den Dominosteinen entfernt. Rekonstruieren Sie die fehlenden Trennlinien, so dass jeder Dominostein genau einmal im Diagramm vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, in jedem der neun 3x3-Felder und in den beiden farbig gekennzeichneten Quadraten jede Zahl genau einmal vorkommt.