Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Blöcken jede Zahl genau einmal vorkommt. Am Rand sind Zahlen angegeben, die im benachbarten Block in derselben Zeile bzw. Spalte vorkommen (also in den nächstliegenden drei Feldern der jeweiligen Spalte bzw. Zeile).
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Blöcken jede Zahl genau einmal vorkommt. Am Rand sind Zahlen angegeben, die im benachbarten Block in derselben Zeile bzw. Spalte vorkommen (also in den nächstliegenden drei Feldern der jeweiligen Spalte bzw. Zeile).
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder die Ziffern genau einmal vorkommen. Die vorgegebenen Buchstaben sind Bestandteil des entsprechenden englischen Zahlwortes.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 6, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der sechs 3x2-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Jede Zahl erscheint als LCD-Zahl wie unter dem Diagramm zu sehen. Teile einiger Zahlen sind bereits im Diagramm platziert.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen 1 bis 6, so dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der sechs 3x2-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Jede Zahl erscheint als Würfelzahl wie unter dem Diagramm zu sehen. Teile einiger Zahlen sind bereits im Diagramm platziert.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der sechs 3x2-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen werden dabei als Wörter geschrieben. Einige Buchstaben sind bereits gegeben.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. In gelben Feldern stehen ungerade und in grünen Feldern gerade Zahlen. In roten Feldern finden sich kleine Zahlen (1 - 4) und in blauen Feldern große Zahlen (5 - 9).
Die Vorgabe von 5 Feldern ist die kleinste mögliche für diese Sudokuvariante.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. In roten Feldern stehen die Ziffern 1, 2 oder 3, in blauen Feldern die Ziffern 4, 5 oder 6 und in gelben Feldern die Ziffern 7, 8 oder 9.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. In roten Feldern stehen die Ziffern 1, 2 oder 3, in blauen Feldern die Ziffern 4, 5 oder 6 und in gelben Feldern die Ziffern 7, 8 oder 9.
Jedes Feld des Diagramms ist mit einem Wolkenkratzer bebaut. Die Wolkenkratzer
haben unterschiedliche Höhen, von 1 (niedrig) bis 9 (hoch). In jeder Zeile,
jeder Spalte und jedem 3 x 3 Block kommt jede Gebäudehöhe genau einmal vor.
Die Zahlen rund um das Diagramm geben an, wie viele Gebäude man sieht, wenn
man von der jeweiligen
Seite in die betreffende Zeile bzw. Spalte hineinblickt. Ein Gebäude ist nur
dann sichtbar, wenn alle Gebäude davor niedriger sind.
In jedem der 9 3x3-Felder gelten andere Regeln: