In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 7 und zwei Schachspringer. Die Springer dürfen sich nicht gegenseitig erreichen können.
In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 8 und einen Schachspringer. Die Springer dürfen sich nicht gegenseitig erreichen können.
In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 7 und zwei Schachspringer. Jeder Springer wird von mindestens einem anderen Springer verteidigt.
In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 7 und zwei Schachspringer. Jeder Springer wird von mindestens einem anderen Springer verteidigt.
In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 8 und ein Schachspringer. Jeder Springer wird von mindestens einem anderen Springer verteidigt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 3. Die Zahlen in den fett umrahment Boxen müssen entweder alle gleich oder alle verschieden sein. Benachbarte Zellen, die in verschiedenen Boxen liegen, müssen unterschiedlich sein.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 3. Die Zahlen in denfett umrahment Boxen müssen entweder alle gleich oder alle verschieden sein. Benachbarte Zellen, die in verschiedenen Boxen liegen, müssen unterschiedlich sein.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 3. Die Zahlen in den fett umrahment Boxen müssen entweder alle gleich oder alle verschieden sein. Benachbarte Zellen, die in verschiedenen Boxen liegen, müssen unterschiedlich sein.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6 und mit Sternen, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem 3x3 Block alle Zahlen und genau 3 Sterne vorkommen. Dreht man das Diagramm um 180°, dann befinden sich die Sterne an genau derselben Stelle.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 5, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der zehn 5x2-Felder die Zahlen jeweils zweimal vorkommen. Benachbarte Zellen dürfen nicht die gleichen Ziffern enthalten.