Sachsentext

Schiebesudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei sich sowohl in den Zeilen, als auch in den Spalten und den 3x3 Feldern keine Zahl wiederholen darf. Die äußeren Streifen werden von links bzw. von oben in das Diagramm geschoben, so dass der Abstand zwischen den beiden Ziffern erhalten bleibt.

Ein Schiebesudoku

Submarines

Finde im Diagramm die Position einer U-Boot-Flotte. Jedes U-Boot hat die Größe eines Feldes. Die Anzahl der U-Boote ist nicht bekannt. Die Zahlen auf der rechten Seite geben an, wieviele U-Boote sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen oberhalb des Diagrammes geben die Anzahl der U-Boote in der Spalte an. U-Boote können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen U-Boote, auch nicht diagonal. Von blauen Feldern im Diagramm wissen wir, dass sie Wasser (und somit keine U-Boote) enthalten.

Beispiel:

Beispiel Submarines

Puzzle:

Ein Submarines

Submarines

Finde im Diagramm die Position einer U-Boot-Flotte. Jedes U-Boot hat die Größe eines Feldes. Die Anzahl der U-Boote ist nicht bekannt. Die Zahlen auf der rechten Seite geben an, wieviele U-Boote sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen oberhalb des Diagrammes geben die Anzahl der U-Boote in der Spalte an. U-Boote können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen U-Boote, auch nicht diagonal. Von blauen Feldern im Diagramm wissen wir, dass sie Wasser (und somit keine U-Boote) enthalten.

Beispiel:

Beispiel Submarines

Puzzle:

Ein Submarines

Teilmengen-Battleships (Doppelflotte)

Finde im Diagramm die Position einer Flotte. Die Flotte besteht aus 20 Schiffen. Es gibt zwei 4x1 Flugzeugträger, vier 3x1 Kreuzer, sechs 2x1 Zerstörer und 8 1x1 U-Boote. Jedoch befindet sich im Diagramm nur eine Teilmenge dieser Flotte. Die Zahlen auf der rechten Seite geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen unterhalb des Diagrammes geben die Schiffsteile in der Spalte an. Schiffe können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen Schiffe, auch nicht diagonal. Von einem Feld des Diagramms wissen wir, dass es Wasser (und somit keine Schiffsteile) enthält. Einige Felder enthalten bereits Schiffsteile.

Ein Teilmengen-Battleships (Doppelflotte)

Teilmengen-Battleships (eine Flotte)

Finde im Diagramm die Position einer Flotte. Die Flotte besteht aus 10 Schiffen. Es gibt ein 4x1 Flugzeugträger, zwei 3x1 Kreuzer, drei 2x1 Zerstörer und 4 1x1 U-Boote. Jedoch befindet sich im Diagramm nur eine Teilmenge dieser Flotte. Die Zahlen auf der rechten Seite geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen unterhalb des Diagrammes geben die Schiffsteile in der Spalte an. Schiffe können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen Schiffe, auch nicht diagonal. Von einigen Felder des Diagramms wissen wir, dass sie Wasser (und somit keine Schiffsteile) enthalten. Einige Felder enthalten bereits Schiffsteile.

Ein Teilmengen-Battleships (eine Flotte)

Überfülltes Battleships

Finde im Diagramm die Position einer Flotte aus 10 Schiffen. Die Formen der Schiffe sind auf der rechten Seite angegeben. Es gibt vier 4x1-Flugzeugträger, drei 3x1-Kreuzer, zwei 2x1-Zerstörer und 2 1x1-U-Boote. Die Zahlen auf der rechten Seite geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen unterhalb des Diagrammes geben die Schiffsteile in der Spalte an. Schiffe können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen Schiffe, auch nicht diagonal.

Ein überfülltes Battleships

Würfelschlacht

Finde im Diagramm die Position der sechs Würfel. Das Aussehen der Würfel ist unterhalb des Diagrammes. Sie Würfel dürfen einander berühren und können gedreht werden. Sie dürfen sich aber nicht überlappen.

Kleineres Beispiel:

Beispiel Würfelschlacht

Puzzle:

Eine Würfelschlacht

Zahlenschiffe

Füllen Sie die Schiffe im Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9. Keine Zahl wiederholt sich dabei. Die Zahlen am Rand sind die Summe der Schiffe, die sich in der jeweiligen Zeile oder Spalte befinden.

Zahlenschiffe

Quadriertes Battleships

Finde im Diagramm die Position einer Flotte aus 10 Schiffen. Die Formen der Schiffe sind auf der rechten Seite angegeben. Es gibt ein 4x4-Flugzeugträger, zwei 3x3-Kreuzer, drei 2x2-Zerstörer und 4 1x1-U-Boote. Die Zahlen auf der rechten Seite geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen unterhalb des Diagrammes geben die Schiffsteile in der Spalte an. Schiffe können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen Schiffe, auch nicht diagonal. Von einigen Felder des Diagramms wissen wir, dass sie Wasser (und somit keine Schiffsteile) enthalten.

Ein quadriertes Battleships

Tetris-Battleships

Platzieren Sie die fünf Tetrisformen, die auf der rechten Seite zu sehen sind, im Diagramm. Dabei können die T-Formen gedreht und gespiegelt werden. Die Tetris-Formen können sich nicht berühren, auch nicht diagonal. Die Zahlen am Rand geben an, wieviele Teile sich in der entsprechenden Reihe oder Spalte befinden. Ein Teil ist bereits vorgegeben. In den cyan Feldern befindet sich kein Tetris-Teil.

Ein Tetris-Battleships

Inhalt abgleichen