Der Sellerie ist einer der neun Bestandteile des Neinerlaa, des traditionellen
Mahls am Heiligen Abend. Meist wird er als Salat gereicht. Sellerie, im Erzgebirge
auch Stiehwurzel genannt, hat wie jeder der neun Bestandteile des Neinerlaas
eine Bedeutung, er soll für Kindersegen sorgen. In unserem Fall hat er Sechslinge
hervorgebracht, d. h. in unserem Puzzle sind sechs Puzzlearten kombiniert.
Füllen Sie das Diagramm mit Tetrominos (4er-Blöcken) in den Farben rot, blau
und gelb. Tetrominos gleicher Farbe dürfen sich nur an den Ecken berühren.
- Pastellgarten: Die roten, gelben und blauen Pfeile geben an, welches die
Farbe des nächsten Tetrominos in die angegebene Richtung ist.
- Verbotspfeile: Die schwarzen Pfeile sind Verbotspfeile. In Pfeilrichtung
darf die Farbe des Feldes mit dem schwarzen Pfeil in keinem Feld erneut auftreten.
- Bunte Grenzen: Eine orange Linie steht zwischen einem roten und einem gelben
Feld, eine grüne Linie zwischen einem gelben und einem blauen Feld. Eine violette
Linie steht zwischen einem blauen und einem roten Feld.
- Kinshi: Die Tetrominos am Rand geben an, welche Tetrominos man in der betreffenden
Zeile oder Spalte nicht sehen kann (auch keinen Teil davon). Die Tetrominos
am Rand dürfen dabei gedreht, aber nicht gespiegelt werde.