Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 2 bis 4, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder die die 2 zweimal, die 3 dreimal und die 4 viermal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jedem Kreisring und in den Feldern derselben Farbe jede Zahl genau ein mal vorkommt.
In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 8 und ein Schachläufer. Jeder Läufer wird von mindestens einem anderen Läufer verteidigt.
Füllen Sie das Diagramm mit geeigneten Würfelaugem. so dass jede Zeile, jeder Spalte und in jede der markierten Felder jede Augenzahl von 1 bis 6 genau einmal enthält.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6, wobei in jeder Geraden in den drei markierten Richtungen und in jedem Kreis jede Zahl genau einmal vorkommt.
Füllen Sie beide Diagramme mit Zahlen von 1 bis 9 so, dass in beiden Diagrammen in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in allen Kreisringen und in allen Paaren von benachbarten Kreissegmenten jede Zahl genau einmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen 0 bis 7, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder die 0 zweimal und die anderen Ziffern einmal vorkommen.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder Zeile und jeder Spalte jede Zahl genau einmal vorkommt. In jedem Feld stehen zwei Ziffern.
In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 8 und eine Schachdame. Die Damen dürfen sich nicht gegenseitig erreichen können.