Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei sich sowohl in den Zeilen, als auch in Spalten, 3x3 Feldern und markierten Diagonalen keine Zahl wiederholen dürfen.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem der neun 3x3-Felder und in beiden Diagonalen jede Zahl genau einmal vorkommt. Außerdem dürfen Felder, die sich diagonal berühren, nicht dieselbe Ziffer enthalten.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile und jeder Spalte jede Ziffer genau einmal vorkommt. In den markierten Diagonalen befinden sich die Zahlen von 1 bis zur Anzahl der Felder der Diagonalen (also: 1 - 4, 1 - 6 oder 1 - 9).
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3x3 Block jede Zahl genau einmal vorkommt. Das grüne Feld unterscheidet sich von allen gelben Feldern.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem der neun 3x3-Felder und in den drei farbig gekennzeichneten Bereichen jede Zahl genau einmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem 3x3 Block und in den blauen Feldern jede Zahl genau einmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem 3x3 Block und in beiden blauen Bereichen jede Zahl genau einmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile,
jeder Spalte,
jedem 3x3 Block und in beiden blauen Bereichen jede Zahl genau einmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem 3x3 Block und in beiden blauen Bereichen jede Zahl genau einmal vorkommt.
Die ersten Sudoku, die in Dell Pencil Puzzles & Word Games 1979 erschienen,
gehörten zu dieser Sudoku-Variante. Hier ein Beispiel von mir.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile,
jeder Spalte
und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt.
In den Kreisen finden sich die Zahlen, die unterhalb des Diagrammes angegeben
sind.
Jeder dieser Zahlen muss in einem Kreis vorkommen. Die Reihenfolge ist dabei
selbst
zu bestimmen.