Sachsentext

Puzzle

Sudoku mit Summe 10

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem 3x3 Block und in den blauen Feldern jede Zahl genau ein mal vorkommt. Unterstellt man eine 180°-Rotation, so muss die Summe der ineinander abgebildeten Felder 10 sein.

Ein Sudoku mit Summe 10

Summe-7-Quadrat

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6, wobei in jeder Zeile und in jeder Spalte jede Zahl genau einmal vorkommt. Die 7en geben die Summe der beiden benachbarten Felder an.

Ein Summe-7-Quadrat

Duplex-Killer

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen geben die Summe der beiden benachbarten Felder an.

Ein Duplex-Summen-Sudoku

Eckgruppen-Sudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Schlüsselzahlen geben die Summe der zwei bzw. vier benacharten Felder an.

Ein Eckgruppen-Sudoku

Überschneidungssummenssudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen geben die Summe der horizontal und vertikal benachbarten Felder an. (Es gibt keine zusätzliche Bedingung, dass diese unterschiedlich sein müssen.)

Ein Überschneidungssummenssudoku

Irregulärer Killer

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen der Markierungen geben die Summe der markierten Felder an. Innerhalb einer Markierung darf sich keine Zahl wiederholen.

Irregulärer Killer

Rahmen-Sudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Blöcken jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen am Rand geben die Summe der Felder an, die sich im benachbarten Block in derselben Zeile bzw. Spalte befinden (also in den nächstliegenden drei Feldern der jeweiligen Spalte bzw. Zeile).

Ein Rahmen-Sudoku

Null-Killer mit geraden und ungeraden Feldern

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen der Markierungen geben die Summe der markierten Felder an. Innerhalb einer Markierung darf sich keine Zahl wiederholen. Die Farben geben an, ob ein einzelnes Feld gerade (gelbe Felder) oder ungerade (grüne Felder) ist.

Ein Null-Killer mit geraden und ungeraden Feldern

Null-Diagonalkiller

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, in
jedem der neun 3x3-Felder und in beiden Diagonalen jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen
der Markierungen geben die Summe der markierten Felder an. Innerhalb einer Markierung darf sich keine Zahl wiederholen.

Es gibt nur eine Lösung. Sie lässt sich durch logische Überlegungen finden.

Null-Diagonalkiller

Null-Diagonalkiller

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, in jedem der neun 3x3-Felder und in beiden Diagonalen jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen der Markierungen geben die Summe der markierten Felder an. Innerhalb einer Markierung darf sich keine Zahl wiederholen.

Null-Diagonalkiller