Sachsentext

Puzzle

Pyramide

Jedes Feld des Diagramms enthält eine der Ziffern von 1 bis 9. Der Wert einer Zelle ist entweder die Summe oder die Differenz der beiden darunterliegenden Zellen. In grauen Zeilen wiederholt sich keine Zahl. In weißen Zeilen wiederholt sich mindestens eine Zahl. Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9 entsprechend diesen Regeln.

Eine Pyramide

Algebraisches Diagonalsudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem der neun 3x3-Felder und in beiden Diagonalen jede Zahl genau ein mal vorkommt. Die algebraischen Operationen in den Feldern sind dabei zu erfüllen.

Ein algebraisches Diagonalsudoku

Duplex-Plex-Sudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen geben das Produkt der beiden benachbarten Felder an.

Ein Duplex-Plex-Sudoku

Überschneidungsproduktsudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen geben das Produkt der horizontal und vertikal benachbarten Felder an. (Es gibt keinezusätzliche Bedingung, dass diese unterschiedlich sein müssen.)

Ein Überschneidungsproduktsudoku

Sudoku mit Endprodukt

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen am Rand geben das Produkt der beiden Endfelder der entsprechenden Reihe oder Spalte an.

Ein Sudoku mit Endprodukt

Randprodukt-Sudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Blöcken jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen am Rand geben das Produkt der Felder an, die sich im benachbarten Block in derselben Zeile bzw. Spalte befinden (also in den nächstliegenden drei Feldern der jeweiligen Spalte bzw. Zeile).

Ein Randprodukt-Sudoku

Produktsudoku

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Zahlen der Markierungen geben das Produkt der markierten Felder an.

Ein Produkt-Sudoku

Wo ist die größte?

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9. Keine Zahl wiederholt sich dabei. Die Zahlen in den farbigen Feldern geben die Summe der vier benachbarten Felder an. Die Pfeile weisen auf die größte Zahl in den benachbarten Feldern.

Wo ist die größte?

Wo ist die größte?

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9. Keine Zahl wiederholt sich dabei. Die Zahlen in den farbigen Feldern geben die Summe der vier benachbarten Felder an. Die Pfeile weisen auf die größte Zahl in den benachbarten Feldern.

Wo ist die größte?

Zehnergitter

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 0 bis 9, wobei in jeder Zeile jede Zahl genau einmal vorkommt. In Spalten können sich Zahlen wiederholen. Jedoch müssen horizontal, vertikal oder diagonal benachbarte Zellen verschieden sein. Die Zahlen unterhalb des Diagrammes geben die Spaltensumme an.

Ein Zehnergitter