Sachsentext

Puzzle

Wolkenkratzer-Sudoku mit Summe 10

Jedes Feld des Diagramms ist mit einem Wolkenkratzer bebaut. Die Wolkenkratzer haben unterschiedliche Höhen, von 1 (niedrig) bis 9 (hoch). In jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3 x 3 Block kommt jede Gebäudehöhe genau einmal vor. Die Zahlen rund um das Diagramm geben an, wie viele Gebäude man sieht, wenn man von der jeweiligen Seite in die betreffende Zeile bzw. Spalte hineinblickt. Ein Gebäude ist nur dann sichtbar, wenn alle Gebäude davor niedriger sind.

Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9 entsprechend diesen Regeln. Unterstellt man eine 180°-Rotation, so muss die Summe der ineinander abgebildeten Häuser 10 sein.

Ein Wolkenkratzer-Sudoku mit Summe 10

Wolkenkratzer-Sudoku mit stark unterschiedlichen Haushöhen

Jedes Feld des Diagramms ist mit einem Wolkenkratzer bebaut. Die Wolkenkratzer haben unterschiedliche Höhen, von 1 (niedrig) bis 9 (hoch). In jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3 x 3 Block kommt jede Gebäudehöhe genau einmal vor. Es dürfen keine Häuser in horizontaler oder vertikaler Richtung benachbart sein, deren Höhe sich nur um den Wert von 1 unterscheidet. Die Zahlen rund um das Diagramm geben an, wie viele Gebäude man sieht, wenn man von der jeweiligen Seite in die betreffende Zeile bzw. Spalte hineinblickt. Ein Gebäude ist nur dann sichtbar, wenn alle Gebäude davor niedriger sind. Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9 entsprechend diesen Regeln.

Ein Wolkenkratzer-Sudoku mit stark unterschiedlichen Haushöhen

Summensuch-Wolkenkratzer

Jedes Feld des Diagramms ist mit einem Wolkenkratzer bebaut. Die Wolkenkratzer haben unterschiedliche Höhen, von 1 (niedrig) bis 6 (hoch). In jeder Zeile und jeder Spalte kommt jede Gebäudehöhe genau einmal vor. Die Zahlen rund um das Diagramm geben an, wie viele Gebäude man sieht, wenn man von der jeweiligen Seite in die betreffende Zeile bzw. Spalte hineinblickt. Ein Gebäude ist nur dann sichtbar, wenn alle Gebäude davor niedriger sind. Zusätzlich zu diesen Bedingungen ist die Summe der Felder in den markierten Bereichen jeweils gleich. Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6 entsprechend diesen Regeln.

Ein Summensuch-Wolkenkratzer

Wolkenkratzer mit stark unterschiedlichen Haushöhen

Jedes Feld des Diagramms ist mit einem Wolkenkratzer bebaut. Die Wolkenkratzer haben unterschiedliche Höhen, von 1 (niedrig) bis 6 (hoch). In jeder Zeile und jeder Spalte kommt jede Gebäudehöhe genau einmal vor. Es dürfen keine Häuser in horizontaler oder vertikaler Richtung benachbart sein, deren Höhe sich nur um den Wert von 1 unterscheidet. Die Zahlen rund um das Diagramm geben an, wie viele Gebäude man sieht, wenn man von der jeweiligen Seite in die betreffende Zeile bzw. Spalte hineinblickt. Ein Gebäude ist nur dann sichtbar, wenn alle Gebäude davor niedriger sind. Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6 entsprechend diesen Regeln.

Ein Wolkenkratzer mit stark unterschiedlichen Haushöhen

Weißes Königssudoku

In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 8 und einen Schachkönig. Die Könige dürfen weder orthogonal noch diagonal benachbart sein.

Weißes Königssudoku

Dame-Springer-Sudoku

In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 8 und eine Schachfigur (insgesamt 1 Dame, 8 Springer). Die Schachfiguren dürfen sich nicht gegenseitig erreichen können.

Dame-Springer-Sudoku

Anti-Springer-Sudoku

In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 9. Zwei Zellen mit derselben Ziffer dürfen nicht verbunden sein wie der Schachspringer zieht.

Anti-Springer-Sudoku

Weißes Springersudoku (18 Springer)

In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 7 und zwei Schachspringer. Die Springer dürfen sich nicht gegenseitig erreichen können.

Weißes Springersudoku

Schwarzes Springersudoku (18 Springer)

In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 7 und zwei Schachspringer. Jeder Springer wird von mindestens einem anderen Springer verteidigt.

Schwarzes Springersudoku

Schwarzes Springersudoku (18 Springer)

In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 7 und zwei Schachspringer. Jeder Springer wird von mindestens einem anderen Springer verteidigt.

Schwarzes Springersudoku