Jede der 4-er Felder enthält eine der rechts angegebenen Mengen. Keine Menge kommt doppelt vor. Die Zeichen geben die Teilmengenbeziehungen an, wobei alle Teilmengenbeziehungen zwischen orthogonal benachbarten Mengen eingetragen sind.
Beispiel:
Puzzle:
Jede der 4-er Felder enthält eine der rechts angegebenen Mengen. Keine Menge kommt doppelt vor. Die Zeichen geben die Teilmengenbeziehungen an, wobei alle Teilmengenbeziehungen zwischen orthogonal benachbarten Mengen eingetragen sind.
Beispiel:
Puzzle:
Jede der 4-er Felder enthält eine der rechts angegebenen Mengen. Keine Menge kommt doppelt vor. Die Zeichen geben die Teilmengenbeziehungen an, wobei alle Teilmengenbeziehungen zwischen orthogonal benachbarten Mengen eingetragen sind.
Beispiel:
Puzzle:
Füllen Sie die Felder (große Kreise) im Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei sich auf den Feldern einer Geraden (2 - 9 Felder) keine Ziffer wiederholt.
Sind zwei benachbarte Felder mit einer Linie verbunden auf der sich ein kleiner weißer Kreis befindet, dann ist ihre Differenz 1. Sind zwei benachbarte Kreise mit einer Linie verbunden auf der sich ein kleiner schwarzer Kreis befindet, ist die Zahl in einem Kreis das Doppelte der Zahl im anderen Feld. Zwischen den Zahlen 1 und 2 kann sich sowohl ein kleiner weißer als auch ein kleiner schwarzer Kreis befinden. Sind zwei benachbarte Kreise mit einer Linie verbunden auf der sich kein Kreis befindet, dann ist die Differenz weder 1 noch die eine Zahl die Doppelte der anderen.
Füllen Sie den Würfel mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder der drei markierten Richtungen und in den fett umrandeten Gebieten jede Zahl genau einmal vorkommt.
Puzzle:
Füllen Sie den Würfel mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder der drei markierten Richtungen und in den fett umrandeten Gebieten jede Zahl genau einmal vorkommt.
Puzzle:
Füllen Sie den Würfel mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder der drei markierten Richtungen und in den fett umrandeten Gebieten jede Zahl genau einmal vorkommt.
Puzzle:
Teilen Sie das Diagramm so in vierfeldrige Gebiete und füllen Sie diese mit den Zahlen von 1 bis 4, so dass in jedem Gebiet jede der Zahlen vorkommt und zwar von oben nach unten und von links nach rechts gelesen in der Reihenfolge 1 - 2 - 3 - 4.
Beispiel:
Puzzle:
Teilen Sie das Diagramm so in vierfeldrige Gebiete und füllen Sie diese mit den Zahlen von 1 bis 4, so dass in jedem Gebiet jede der Zahlen vorkommt und zwar von oben nach unten und von links nach rechts gelesen in der Reihenfolge 1 - 2 - 3 - 4.
Beispiel:
Puzzle:
Teilen Sie das Diagramm so in vierfeldrige Gebiete und füllen Sie diese mit den Zahlen von 1 bis 4, so dass in jedem Gebiet jede der Zahlen vorkommt und zwar von oben nach unten und von links nach rechts gelesen in der Reihenfolge 1 - 2 - 3 - 4.
Beispiel:
Puzzle: