Die Zahlen in den Kreisen ab der zweitobersten Ebene ergeben sich jeweils aus der Summe derjenigen Zahlen, die in den höher platzierten Kreisen mit diesen verbunden sind (dies gilt natürlich nicht für die Kreise A, C, D, E und L sowie die Kreise mit den vorgegebenen Zahlen 1, 6 und 8, da diese nicht mit übergeordneten Kreisen verbunden sind).
BEISPIELE:
A + 6 = B; A + I = K; E + G = M usw.
Die Zahl "58" im Rechteck unten entspricht der Summe der Zahlen in den 4 Kreisen direkt oberhalb (J + K + L + M).
|