Von jeder Zahl aus soll eine oder mehrere Linien in waage- oder senkrechter
Richtung gezeichnet werden, die Zahl gibt jeweils an, wieviele Felder lang
die von der entsprechenden Zahl ausgehende(n) Linie(n) insgesamt ist (sind),
wobei das Zahlenfeld selbst NICHT mitgezählt wird.
|
Teile das untenstehende Diagramm vollständig in sich nicht überlappende
Rechtecke auf!
|
Bei den diesjährigen Hallenjojo-Weltmeisterschaften spielen die folgenden 8 Nationen um den begehrten Titel: USA, CHINA, JAPAN, DEUTSCHLAND, INDONESIEN, FRANKREICH, RUSSLAND und BELGIEN Jedes Team tritt dabei gegen jedes andere exakt einmal an, in sieben Runden (jede Runde besteht aus 4 Paarungen) wird also der Sieger ermittelt. Ergänze die folgende Spielpaarungen-Tabelle, so dass die genannten Bedingungen
erfüllt sind, also je Runde spielt jedes Team einmal, und insgesamt muss jedes
Team exakt einen Wettkampf gegen jedes andere ausgetragen haben (natürlich
darf und kann dann keine Paarung doppelt vorkommen).
|
Bei dieser Aufgabe sollen einige Felder der Abbildung eingefärbt werden.
|
Baue die Buchstaben-Pentominos unter folgenden Bedingungen in die Abbildung ein: - die Zahlen links und oben geben an, wieviel Buchstaben sich in den zugehörigen
Reihen bzw. Spalten befinden
|
a) Baue die insgesamt 10 gelben Blöcke -in Länge und Anzahl wie angegeben- entweder
vertikal oder horizontal in die Abbildung ein. Die verschiedenen Blöcke dürfen
sich nirgends unmittelbar berühren, auch nicht diagonal.
Diesmal sind 11 Blöcke -in Länge und Anzahl wie neben dem Diagramm unten
angegeben- einzusetzen, die wiederum waage- oder senkrecht platziert werden
dürfen. Ebenso gilt weiterhin, dass die Blöcke sich nirgends berühren dürfen. Als weitere Bedingung kommt nun aber hinzu, dass jeder Buchstabe des Alphabets exakt EINMAL von den Blöcken belegt sein soll, d.h. jeder der 26 Blockteile besetzt einen anderen Buchstaben!
|
Jede Zahl gehört zu einem Gebiet aus waage- und/oder senkrecht zusammenhängenden Feldern, wobei die Zahl angibt, wieviele Kästchen das jeweilige Gebiet umfasst (die Zahl selbst ist dabei mitzuzählen). Verschiedene Gebiete können sich lediglich diagonal berühren. Die übrigbleibenden Felder sind durch Einfärbung kenntlich zu machen; diese sind allesamt miteinander in der Art verbunden, dass von jedem dieser Felder jedes andere mittels horizontaler und/oder vertikaler Schritte erreichbar ist. Die nicht zu den Zahlengebieten zählenden Felder dürfen nirgends eine Fläche von 2x2 Feldern (oder größer) bilden (siehe auch Beispiel unten).
|
Zeichne eine durchgehende Linie vom Startpunkt S zum Ziel Z. Von Feld zu Feld darf die Linie waage- oder senkrecht fortgeführt werden, jedoch nicht diagonal.Die Linie darf sich nirgends kreuzen und auch nirgends berühren(!), muss aber jedes gelbe Kästchen passieren.
|
In jedes weiße Kästchen der unten folgenden Abbildung gehört eine Zahl zwischen
0 und 9, so dass alle Bedingungen der senkrechten (=S) und waagerechten (=W)
Angaben erfüllt sind.
WAAGERECHT: 1) 2 x 5S
1) das Doppelte von 4W + 1 |