Bestücke die gelben Felder des 6x6-Quadrats so mit Zahlen, dass alle Hinweise
unten korrekt sind!
Beachte die nicht allzu gut zu erkennenden roten Trennstriche.
A | B | C | D |
|
E |
F |
|
G | |||
H |
|
|
I |
|
|
J | K | L | M | N | |
O |
|
P | |||
Q |
|
R |
2. M-Senkrecht ist ein Palindrom.
3. L-Waagrecht ist eine Kubikzahl und ein Palindrom.
4. G-Senkrecht mal 2 = N-senkrecht.
5. I-Waagrecht mal 3 = K-Senkrecht.
6. J-Waagrecht mal 3 + 100 = C-Waagrecht.
7. Q-Waagrecht entspricht der rückwärts gelesenen Zahl in F-Waagrecht.
8. E-Senkrecht = I-Waagrecht.
9. Quersumme von H-Senkrecht = A-Waagrecht.
10. 11 mal die 1. Ziffer von B-Senkrecht mal 2. Ziffer von B-Senkrecht = H-Waagrecht.
11. O-Waagrecht ist ein Palindrom.
12. Querprodukt von L-Waagrecht = 9.
13. Quersumme von Q-Waagrecht = J-Waagrecht.
14. Quersumme von K-Senkrecht = Quersumme von H-Waagrecht.
15. Das Querprodukt von E-Senkrecht beträgt 0, die Quersumme 4.
16. Die Quersumme von L-Waagrecht entspricht sowohl der ersten als auch der letzten Zahl von O-Waagrecht.
17. 1. Ziffer von H-Senkrecht mal 1. Ziffer von O-Waagrecht = 1. Ziffer von J-Waagerecht mal 1. Ziffer von Q-Waagrecht.
18. 1. Ziffer von G-Waagrecht = 2. Ziffer von L-Senkrecht.
|