Bestücke die gelben Felder des 6x6-Quadrats so mit Zahlen, dass alle Hinweise
unten korrekt sind!
Beachte die nicht allzu gut zu erkennenden roten Trennstriche.
A | B | C | D | E | F |
G |
|
H | |||
I |
|
J | K | ||
L |
|
|
M |
|
|
N | O | P | Q | R | |
S |
|
T |
2. Das Querprodukt von C-waagrecht ist gleich 24, wobei die erste Ziffer größer als die zweite Ziffer, diese wiederum größer als die dritte und die dritte größer als die vierte ist.
3. C-senkrecht rückwärts gelesen entspricht der Zahl in S-waagrecht.
4. F-senkrecht hoch 3 = E-senkrecht.
5. Die Zahlen in G-waagrecht und K-senkrecht sind identisch.
6. Die Quersumme von B-senkrecht entspricht der Quersumme von J-waagrecht und ist kleiner als 21.
7. Die Zahl in I-waagrecht ist 6-mal kleiner als die Zahl in Q-waagrecht.
8. Addiert man zur Quersumme von A-senkrecht 1 hinzu, erhält man das Querprodukt von N-waagrecht.
9. Die ersten zwei Ziffern von B-senkrecht sind identisch und größer als 5.
10. Das Querprodukt von I-waagrecht ist kleiner als 4.
11. T-waagrecht ist eine Quadratzahl.
12. Die erste Ziffer von R-senkrecht ist das Doppelte der zweiten Ziffer.
13. Die Quersumme von Q-waagrecht beträgt 15, das Querprodukt 48.
14. Die Summe der ersten und letzten Ziffer von S-waagrecht entspricht der Summe der beiden mittleren Ziffern, und die erste Ziffer ist größer als 4.
15. F-senkrecht ist die Hälfte von P-senkrecht.
16. Quersumme von D-senkrecht = 30.
17. Die erste Ziffer von N-waagrecht entspricht der ersten von L-waagrecht, die zweite Ziffer von N-waagrecht ist eine Quadratzahl.
|