A | B | C | D | E |
F |
|
|||
G | H | |||
I | J | |||
K | L |
2. I-waagrecht ist vor- und rückwärts gelesen die selbe Zahl
3. Die zweite Ziffer in I-waagrecht ist eine Quadratzahl (also eine Zahl, deren Wurzel eine Zahl ohne Kommastellen ergibt)
4. Die Zahl 9 ist achtmal vorhanden
5. C-senkrecht ist das Doppelte von L-waagrecht
6. Querprodukt von L-waagrecht = 28
7. Liest man G-waagrecht rückwärts, erhält man C-senkrecht
8. 3. Ziffer von I-waagrecht x 2. Ziffer von L-waagrecht = Querprodukt von E-senkrecht
9. H-waagrecht ist eine Quadratzahl
10. Quersumme von f-waagrecht = 34
11. D-senkrecht ergibt rückwärts gelesen K-waagrecht
|