MEDAILLENTRäUME

Bereits am ersten Tag der Olympischen Sommerspiele überträgt die ARD von früh morgens bis in den späten Abend hinein von den ersten sieben Entscheidungen.

Finde anhand untenstehender Hinweise heraus, um wieviel Uhr von welcher sportlichen Entscheidung berichtet wird und wie in jeder dieser Disziplinen die deutsche Medaillenhoffnung mit vollem Namen heißt.


Legende:


Uhrzeiten:

8, 10, 12, 16, 18, 20 und 22 Uhr

Disziplinen/Sportarten:

100m-Freistil-Schwimmen, Bodenturnen, Bogenschießen, Diskuswerfen, Luftpistolenschießen, Springreiten, Weitsprung

Vornamen:

Angelika, Bärbel, Hermann, Ingo, Karsten, Mandy, Ulrike

Nachnamen:

Aisch, Behltz, Fegel, Honne, Meschner, Nellang, Zankacht


Aussagen:

1.) Die Begriffe "Sportler" und "Athlet" erlauben keine Rückschlüsse auf das Geschlecht der Personen.

2.) Das Luftpistolenschießen ist die nächstfolgende Entscheidung nach dem Wettkampf, bei dem der Athlet Zankacht große Siegchancen hat.

3.) Wenn Herr oder Frau Meschner seinen/ihren Wettkampf bestreitet, hat sich bereits geklärt, ob der Sportler Behltz seiner Favoritenstellung gerecht werden konnte; entweder sind beide nach 12 oder vor 16 Uhr an der Reihe.

4.) Bärbel tritt in der letzten Entscheidung des Tages an.

5.) Angelika Honne's Wettkampf findet vier Stunden später statt als die Entscheidung über 100m-Freistil.

6.) Der Athlet Aisch ist die deutsche Medaillenhoffnung im Springreiten, in der unmittelbaren Entscheidung davor will Mandy in ihrer Disziplin unbedingt aufs Treppchen.

7.) Der Sportler Nellang bestreitet seinen Wettkampf im direkten Anschluss an die Entscheidung mit Ingo.

8.) Bei dem deutschen Athleten, der ab 12 Uhr im Bodenturnen "ran" muss, heißt mit Nachnamen entweder entweder Behltz, Meschner oder Zankacht.

9.) Nach dem Finale im Bogenschießen findet noch mindestens eine weitere Entscheidung statt, ehe Karsten antreten wird.

10.) Ulrike träumt von einer Medaille im Weitsprung.


ZUR LöSUNG