Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Wiener Familien-Journal

Das Wiener Familien-Journal ist ein Beiblatt des "Wiener Journal" ab 1867 mit dem Zusatzvermerk: Extrablatt der Morgenpost.

Eigentümer und Herausgeber ab 1867 (Nr.17): Leopold Landsteiner; ab 1974 (Nr. 1): J. Guttmann und H. Mises; ab 1874 (Nr. 20): Leopold Landsteiner.

Leopold Landsteiner (* 1817 Wien, † 22. Februar 1875 ebenda) war ein österreichischer Journalist. Er studierte in Wien und Paris, wo er auch journalistisch zu arbeiten begann (»Journal des Debats« und »Constitutionel«). 1848 kehrte er nach Wien zurück, arbeitete für die Allgemeine österreichische Zeitung Ernst Schwarzers und gründete dann gemeinsam mit August Zang die Presse, deren Chefredakteur er wurde. 1849 übernahm Landsteiner für ein halbes Jahr die »Österreichische Reichszeitung« des Ministers Schwarzenberg. 1850 gründete er die Morgenpost (die er einige Jahre später verkaufte), 1854 erwarb er von Bäuerle den Wiener Telegraph, den er in ein Volksblatt umwandelte.

Quellen

Einige Ausgaben der Wiener Familien-Journal gibt es im Internet frei als PDF zum Download (für alle, die Fraktur lesen können):

Google Books: 1867, 1868, 1969, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876

Stand: Oktober 2017. Möglicherweise werden weitere Ausgaben in Zukunft noch digitalisiert.

Verfasser der Rätsel

Viele der Rätsel sind anonym oder pseudonym erschienen; in vielen Fällen sind nur die Initialen des Verfassers (bzw des Einsenders) angegeben. Es ist unklar, ob die anonymen Rätsel vom Herausgeber verfasst wurden oder von anderen Autoren stammen. Die meisten Rätsel scheinen Originale zu sein, einige wenige haben wir in früheren Publikationen gefunden (siehe Hinweise in der Rätselliste bzw. auf der Rätselseite).

Lösungen

Die Lösung zu einem Rätsel ist i. d. R. in einer der folgenden Ausgaben abgedruckt. Da uns nicht alle Ausgaben zur Verfügung stehen, fehlen einigen Lösungen, die u. U. von uns ergänzt wurden (d. h. diese Lösungen müssen nicht unbedingt mit der Autorenlösung übereinstimmen).

Rätsel aus dem Wiener Familien-Journal

In Vorbereitung.

# Erste Zeilen des Rätsels V
       
       
       
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels im Wiener Familien-Journal im Format zz.nnn, wobei zz das Jahr 18zz und nnn die Ausgabe der Zeitung sind
V ist der Verfasser (falls angegeben);