Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Friedrich Christoph Weisser

Deutscher Schriftsteller

Friedrich Christoph Weisser Friedrich Christoph Weisser (* 7. März 1761 in Stuttgart; † 9. Januar 1836 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Siehe auch: Wikipedia, Wikisource, Deutsche Biografie

 

Satyrische Blätter

Zweiter Teil

Verlag: Dyk, Leipzig
Datum:
Seiten: 470
Das Buch enthält 7 Rätsel von Friedrich Christoph Weisser mit Lösungen, die zumeist bereits früher in Zeitungen erschienen sind. Alle finden sich auch in den Sämmtlichen Werken (s. u.) wieder.
 

Sämmtliche Werke

Teil 1

Verlag: Cotta, Stuttgart/Tübingen
Datum:
Seiten: 650
Das Buch enthält 14 Rätsel von Friedrich Christoph Weisser mit Lösungen, die zumeist bereits früher in Zeitungen erschienen sind.
 

Quellen und Copyright

Die Werke sind frei im Internet als PDF verfügbar (für alle, die Fraktur lesen können).

Satyrische Blätter, zweiter Teil

Sämmtliche Werke, Band 1

Die Werke sind gemeinfrei, da deren Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

Rätsel von Friedrich Christoph Weisser

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
9548 Mein Erstes speist, als wär' es Glaubens꞊Pflicht, Bei 1
9569 Ein tiefes Rätsel löset mir! Mein Erstes speist, mein 6
9576 Mein Erstes glänzte zwar zu keiner Zeit Durch höfische 14
9582 Mein Erstes ficht mit Schwert und Kiel, Und kunstvoll 8
9643 Was größer ist als Gott, und schlimmer als der Teufel? 13
9658 Seid Ihr das Erste, liebe Herrn! Wie ist von Euch die 4
9666 Mein Erstes, hold ist es den Sehern, wie den Blinden 10
9700 Ich setze – billig ist's, dass ich mich selber lobe – Den 12
9726 Mit Federn wohlgeschmückte Frauen, Zwar nicht so 5
9754 Den Müttern, so will's die Natur, Das Erste dankt man 9
9761 Mein Erstes, leichter wird's gegeben, als empfangen 11
9787 Das Erste trennt sich nie vom Gold; Doch finden wir's 3
9812 Oft pflegt, wenn Ihr mein Erstes denkt, Es gleich dem 7
9861 Das Erste, wenn das Zeichen wiederkehrt, Das es fürs 2

# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns; ist die Nummer des Rätsels in den Sämmtlichen Werken von Friedrich Christoph Weisser von 1817.