Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Margarethe Wegener und Anna Schmidt

Uns sind keine biographischen Daten von Margarethe Wegener (geb. Dubbers) und Anna Schmidt bekannt, außer, dass Margarethe die Mutter von Anna war.
 

Reime und Räthsel

Verlag: Schweizerische Buchdruckerei, Basel
Datum:
Seiten: 106
Das Buch enthält 41 Originalrätsel von Margarethe Wegener und Anna Schmidt ohne Lösungen.
 

Quellen und Copyright

Antiquarisch erworbenes Buch.Die Werke von Margarethe Wegener und Anna Schmidt sind wahrscheinlich gemeinfrei, da deren Verfasserinnen wahrscheinlich vor mehr als 70 Jahren verstorben ist; jedenfalls ist das Buch vor mehr als 70 Jahren erschienen.

Lösungen

Margarethe Wegener und Anna Schmidt haben keine Lösungen angegeben. Alle bei uns angegebenen Lösungen stammen aus Rätsel-Sammelwerken bzw. haben wir bzw. unsere Besucher gefunden. Die Lösungen müssen daher nicht notwendigerweise mit der von Margarethe Wegener und Anna Schmidt beabsichtigten Lösung übereinstimmen.

Rätsel von Margarethe Wegener und Anna Schmidt

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
12010 Ratet, Ihr Kinder, was kann das sein: Es ist ein Tänzer K05
12017 Ein Vater gab sie seinem Sohn und sagte: Aber R17
12019 Des Staatsideales Reifste Gestaltung, Aller Geistes R01
12023 Ein fremder Klang ist's, oft gehört in jüngsten Zeiten, R09
12032 Es ist ein Atom im Weltenraum, Ein Körnchen Sand am Z02
12046 Zwei Silben künden eine Stätte dir, An der nach langer R26
12057 In deutscher Vergangenheit ein Scheidezeichen, In R13
12070 Ein freier Fürst, der zwischen zwei verfeindeten Gewalten R10
12079 Ich kenn' einen dicken komischen Herrn, Der hungert und K08
12085 Ein Fahrzeug sollt Ihr mir raten geschwind, Das hat keine K11
12094 Ein Werkzeug bin ich zu zahllosen Zwecken, Bald grob, R11
12109 Er hat ein süßliches Wesen, Sie ein scharf pikantes; E21
12120 Spazier' ich im Garten beim Großpapa, Gleich ist ein K03
12122 Ein schwer zu konservierender, im Ganzen sehr begehrt R25
12134 Erste Silbe: Gleich (knapp) den halben Kosten. Zweite R19
12146 Von der Vorzeit Nebelferne, Von der Dinge Wesenskerne R08
12157 Zwei Zeitwörter; das letzte hat einen Buchstaben mehr. R04
12165 Ich weiß einen Springer, könntet Ihr's so, Ja, Max und K09
12171 Tret' ich Mittags in das Zimmer Zu den Buben, bringt fast K06
12183 Ein allbekannter Verladeplatz Für Güter verschiedenster R07
12198 Erste Silbe: des Schicksals Antwort auf so manchen R23
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Reime und Räthsel von Margarethe Wegener und Anna Schmidt.