Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Franz von Uchatius

Franz UchatiusFranz Freiherr von Uchatius (* 20. Oktober 1811 in Theresienfeld, Niederösterreich; † 4. Juni 1881 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant, Artillerieexperte und einer der genialsten Konstrukteure und Erfinder im Bereich der Österreichisch-Ungarischen Artillerie.

Siehe auch: Wikipedia, Wien Geschichte Wiki, Wiener Zeitung

 

Nüsse für Weihnachten 1879

230 neue Räthsel.

Verlag: Carl Gerold's Sohn, Wien
Datum:
Seiten: 88
Das Buch enthält, wie der Untertitel schon sagt, 230 nie zuvor veröffentlichte Rätsel von Franz von Uchatius mit Lösungen.
 

Quellen und Copyright

Das Werk ist frei im Internet als PDF verfügbar (für alle, die Fraktur lesen können):

Die Werke von Franz von Uchatius sind gemeinfrei, da deren Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

Rätsel von Franz Uchatius

# Erste Zeilen des Rätsels
10009 Die Erste ist sehr alt, Die Zweite jährlich neu; Im 7
10018 Klein ist das Wort, doch groß die Zahl Der Dinge, die es 46
10030 Das Ganze wird aus dem Zweiten gemacht, weil das 27
10032 Mit dem Ersten treib nicht Scherz, Den Tod kann's 200
10041 In Berg und Tal bin ich zu finden, Doch nicht in Dorf und 162
10055 Wo viel Frau'n an einem Ort, Da gedeiht mein erstes 194
10067 Aus dem Zweiten in der Hitze Ward der Erste hergestellt 101
10078 Die Erste kannst im Krieg Du seh'n, Wenn heiß die 77
10086 Wenn Du das Erste gern möchtest sein, So musst Du 119
10093 Wenn der Morgen bricht heran Und wenn fängt das Alter 210
10105 Von mir allein kannst Du nicht leben, Doch fehl ich Dir, 222
10120 So lieblich sanft in einem Sinn, So schrecklich ich im 166
10129 Vier Blumen nimm von einem Kranz, Dazu den Kopf von 64
10137 Der Kaufmann wünscht, dass es geschieht, Natürlich nur 49
10146 Was die Erste nennt, das hat schon Falten Noch jung, 98
10152 Es ist so leicht und doch so schwer Und golden ist sein 125
10161 Wo großer Fleiß stets tätig ist, Zu sammeln, zu 175
10173 Aus Eisen gebildet ein lock'res Geflecht, Dien' ich schon 1
10186 Sind Dinge, die man nicht kann kaufen, Wend' sie an zur 37
10194 Wenn den zwei Ersten - das bin Ich – Die Dritte 218
12418 Bin Dein stetiger Begleiter Von der Wiege bis zum Grab; 30
12419 Aus Erde erzeugt, kann ich schneiden und brennen; Wär' 19
12430 Die Erste ist nicht Ich nicht Du, Ein Dritter wird's wohl 90
12431 Das erste Wort, das zeigt Dir an, Dass man nichts mehr 180
12442 Sag' an, wie heißt das Ungeheuer, Es war nie jung und 133
12453 Bin der Gegensatz von Rot, Nie trägt meine Farb'der Tod 211
12464 Aus der Erde Schoß gegraben, Bild der Sonne, immer rein 174
12475 Die Erste, eine Flüssigkeit, Wird fort und fort zerstört 95
12486 Ich war ein Gott in alter Zeit, Das Haus verwahre ich 3
12497 Selbst winzig klein, ist klaftergroß Oft was aus ihm 51
13608 Bin eine Krankheit, auch manchmal gefährlich, Meistens 39
13619 Der Mensch, der Schraubstock und der Wind, Die nehmen 87
13630 Ein Drache, ein Löwe, eine Burg, auch ein Schwein, Alles 59
13631 Krumm und g'rad, oval und spitzig, Ist meine Arbeit fad 40
13642 Aus Felsen, die in stolzer Pracht Zum Himmel durften 207
13653 Schänkt wo der Wirt ein gutes Bier, So gibt's der Ersten 156
13664 Im ersten Sinn kann man's erlangen, Wenn man zu 80
13675 Das Zweite zu sichern ist niemals gelungen, Eh' nicht 115
13686 Für das Erste, um zu leben, Muss man stets das Zweite 79
13697 Ich bin ein Werkzeug zur Vernichtung, Das Zufall oft, 145
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Nüsse für Weihnachten von Franz von Uchatius von 1879.