Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Wochenblatt / Amtsblatt

der Stadt und des K. Bezirksamts Sulzbach

Bis 1870: Amts- und Anzeigeblatt der Stadt und des K. Bezirksamts Sulzbach

Ab 1871: Sulzbacher Wochenblatt, zugleich Amts- und Anzeigeblatt des königl. Bezirks-Amtes, königl. Landgerichts, königl. Rentamts, k. Revierförſtereien, k. Notariates und der k. Gerichts-Vollzieher, ſowie des Stadtmagiſtrates Sulzbach.

Quellen

Einige Ausgaben des Amts- und Anzeigeblatt der Stadt und des K. Bezirksamts Sulzbach gibt es im Internet als PDF zum Download (für alle, die Fraktur lesen können):

Google Books: 1865, 1866, 1869, 1870, 1871, 1873

Bayerische Staatsbibliothek: 1865, 1866-1, 1866-2, 1866-3, 1867-1, 1867-2, 1868, 1869-1, 1869-2, 1870

Die Jahres-Sammelbände sind teilweise unvollständig; d.h. es fehlen einige Seiten bzw. ganze Ausgaben.

Stand: Dezember 2017. Möglicherweise werden in Zukunft weitere Ausgaben digitalisiert.

Verfasser der Rätsel

Viele Rätsel sind anonym erschienen; bei einigen sind die Initialen des Verfassers (bzw. des Einsenders?) angegeben. Die meisten Rätsel scheinen Originale zu sein, einige wenige haben wir in früheren Publikationen gefunden (siehe Hinweise in der Rätselliste bzw. auf der Rätselseite)

Lösungen

Die Lösung zu einem Rätsel ist i. d. R. in einer der folgenden Ausgaben abgedruckt. Da uns nicht alle Ausgaben zur Verfügung stehen, fehlen einigen Lösungen, die u. U. von uns ergänzt wurden (d. h. diese Lösungen müssen nicht unbedingt mit der Autorenlösung übereinstimmen).

Rätsel aus XXX

In Vorbereitung.

# Erste Zeilen des Rätsels V.
       
       
       
       
  123456789012345678901234567890123456789012    

# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns;

V. ist der Verfasser (falls angegeben);

ist die Nummer des Rätsels in Palatina im Format zz.nnn, wobei zz das Jahr 18zz und nnn die Ausgabe der Zeitung sind.