Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Karl Stelter

Karl Stelter (* 25. Dez. 1823 in Elberfeld; † 13. Mai 1912 in Wiesbaden) war ein deutscher Kaufmann und Seidenweber. Daneben war als Dichter und Schriftsteller Mitglied des Wuppertaler Dichterkreises, die eine freisinnige und freudige Auffassung des Daseins dem trüben Wuppertaler Pietismus entgegensetzten.

Siehe auch: Meyers-1905, Wikipedia

Werke (Auswahl)

Rätsel von Karl Stelter

# Erste Zeilen des Rätsels
1502 Ich sah das Erste fallen Und hört' der Zweiten Ton – Andächt'ge
1513 Das Erste sind wir alle wohl am Liebsten, Sind wir's, dann ist das
1524 Hat mich die dunkle Nacht aus ihrem Schoß gezogen, Hat
1535 Nach langer Fahrt auf weitem Meer Wenn ich aus dichtem Nebel
1546 Wie oft erwünscht, so oft auch unwillkommen, Bin ich doch
1557 1. 2. 3. 4 als Stütze dien' ich dem Alter gern; Auch in Gefahren
1568 Wenn Lerchensang die Luft erfüllt, Des Taues Perlen glänzen:
1579 Fünf sind der Zeichen, die das Wort dir nennen, Des' Zauber
1590 Wenn des Gefühls gesteigerte Ekstase Den Ausdruck sucht,
1721 An mir ward eine Schlacht geschlagen In neuster, kaum