Pseudonyme: F. Eilhard
Ein Schock Weihnachtsnüsse
nebst zugehörigem Nussknacker
für Kinder und Erwachsene
Verlag: |
Walter Fiedler, Leipzig |
Datum: |
1904 |
Seiten: |
67 |
Das Buch enthält 59 Original-Rätsel mit Lösungen, die meisten davon befinden
sich auch in Sphinx von 1905.
# |
Erste Zeilen des Rätsels |
∞ |
W |
UB |
2607 |
Eine Zahl allemal. Hüben und drüben macht stets |
29 |
|
544 |
2644 |
Ich bin ein kleines zittrig Ding auf unbequemem |
63 |
41 |
545 |
2671 |
Stets bin ich bei dir - ungesehn, du kannst nicht |
86 |
|
547 |
2687 |
Du wirst es, ohne es zu wollen; und bist du es, so |
1 |
30 |
543 |
2695 |
Streckt die braune Mutter Erde lange weiße Finger |
44 |
|
546 |
2703 |
Streichst du die ersten beiden, darf ich nicht |
14 |
14 |
554 |
2714 |
Sieh! Da trägt ein leerer Sack einen andern Huckepack |
41 |
45 |
549 |
2725 |
Das erste eilt durch Wald und Wiesen und sucht die |
91 |
|
552 |
2736 |
Ich bin bestimmt zum Binden, zum Halten und zum |
94 |
|
550 |
2748 |
Hast du im zweiten das erste beschrieben, hast du |
92 |
|
553 |
2757 |
Nimmst du mir gleich Kopf und Schwanz, bleibe ich |
69 |
27 |
551 |
2792 |
Ich bin ein Ding, das niemals ruht, auch fehlt's mir |
37 |
25 |
548 |
5206 |
Ein süßer Bissen, wohlverwahrt In einer Kapsel braun |
64 |
11 |
|
5217 |
Ich sitze oder hange, Am Ende einer Stange; Von |
28 |
42 |
|
5234 |
Auf einer Stange, schmal und lang, Da steh'n viel |
67 |
28 |
|
5242 |
Künstlich bin ich ausgedacht; Bin aus festem Stoff |
9 |
62 |
|
5273 |
Ein Häuschen kenn' ich, klein und traut; Ohn' Holz und |
84 |
52 |
|
5285 |
Es steht ein großer Baum im Wald, Der trägt wohl |
|
7 |
|
5292 |
Es steht ein schön geformter Topf Auf einer langen |
|
22 |
|
5301 |
Ein Vogel kommt geflogen In weitem hohen Bogen. |
70 |
50 |
|
5314 |
Hinter mir Siehst Du hier Was von dir Ist von mir. |
76 |
64 |
|
5328 |
Glänzend von Gold und von edelen Steinen, Oft schon |
82 |
35 |
|
5339 |
Glänzend, ohne Anfang, ohne Ende, Ein Symbol der |
22 |
13 |
|
5345 |
Es schwebt eine goldene Kugel In einem klaren See, |
71 |
5 |
|
5352 |
Ein guter Wächter für das Haus, So lang er steckt die |
|
26 |
|
5361 |
Was mit dem Vogel der Kanne gemein, Das Soll euch |
|
47 |
|
5373 |
Von allen Formen in der Welt Mir eine doch zumeist |
11 |
32 |
|
5400 |
Wer ist es, der das Herz uns rührt, Das schwerste |
79 |
54 |
|
8010 |
Ich bin ein Quell, der nie verrinnt, Stets gleich in der |
3 |
36 |
|
8017 |
Ich bin gemacht um zu vernichten; Es färbt mich des |
53 |
17 |
|
8027 |
Ich bin ein krempenloser Hut, Doch 5teh' ich dem |
20 |
31 |
|
8034 |
Einer macht in seiner Weise Eine sonderbare Reise: |
88 |
58 |
|
8050 |
Wir sind ein schwarzes Ehepaar Und halten treu |
30 |
53 |
|
8058 |
Ein Stern bin ich — doch nicht so einer, Den du am |
47 |
39 |
|
8066 |
Ein Heer von Geschwistern. Die wispern und flüstern |
45 |
44 |
|
8071 |
Blendend. mit Gedankenschnelle Fahr ich ziellos durch |
|
63 |
|
8085 |
Durch die Spalte, eng und schmal, Drückst du täglich |
|
20 |
|
8094 |
Auf grünem Grund ein weißer Stern, Verrat ich jedem |
66 |
34 |
|
8117 |
Was ist beständig in der Welt? Was ist's, das allen |
54 |
49 |
|
8123 |
Vom Meeresgrunde Stamme ich Ein ruppiger Geselle, |
57 |
9 |
|
8149 |
Wenn ich auch hohl gleich einem Topf Bin ich auch |
|
24 |
|
8160 |
Sie lockt dich an – stößt dich zurück; – Sie kommt dir |
26 |
12 |
|
8194 |
Kürzlich bin ich ausgefahren Mit zwei tollen Brüder |
|
42 |
|
8205 |
Auf der Alpen grünen Matten, ln des Waldes dunkeln |
60 |
23 |
|
8256 |
Es kommen gefahren Mit wildem Gebaren Unzählige |
73 |
59 |
|
8270 |
Eine angenehme Speise, Die von mancher weiten |
|
40 |
|
8271 |
Wer nimmt dem Zweifel seine Macht, Und gibt uns |
51 |
60 |
|
8298 |
Wir sind ein Musterehepaar, Auch gleichen wir uns auf |
59 |
38 |
|
8305 |
Man kann es aus dem Meer gewinnen, Holt es aus |
|
19 |
|
8311 |
Nach einer Frucht bin ich benannt Die als wohl |
75 |
55 |
|
8329 |
Jährlich Steig ich neu empor Aus dem Schoss der Erde, |
49 |
8 |
|
8334 |
Ein Ritter in schwarzer Rüstung stürmt durch den |
|
10 |
|
8347 |
Hurtig fahre ich her und hin, Bohre mich durch dick |
|
15 |
|
8356 |
Willkommen holde Trösterin Mit deinem hellen Stern! |
7 |
56 |
|
8370 |
Wir eilen und jagen, Vom Winde getragen. Wir wogen |
|
51 |
|
8372 |
Zwei Zwillingsschwestern sind bereit, Mir treu zu |
|
33 |
|
8385 |
Sie wallen und wehen, In Ringeln sich drehen; Sie |
39 |
46 |
|
8397 |
Zwar gleich ich ursprünglich dem einfachen Stabe, Mit |
83 |
61 |
|
8409 |
Voller Anmut, wunderbar, Weißes Kleid und grünes |
43 |
37 |
|
8414 |
Es steht ein Tor am Waldesrand, Das lässt, wie jeder |
33 |
29 |
|
8433 |
Glänzender Orden unendliche Menge Fällt heut vom |
78 |
16 |
|
8441 |
Wer taucht hinab in dunkle Tiefe Und schwärzt dort |
|
6 |
|
8467 |
Ich hin bestimmt, empor zu heben Was fröhlich in der |
24 |
57 |
|
8468 |
Ganz versteckt, im dunk'len Zimmer Wächst die Kugel |
35 |
21 |
|
8491 |
Wer wagt es, meine Ruh zu stören, Da doch die Tür |
85 |
18 |
|
8493 |
Ich kenn' ein schön gebautes Haus, Da geben täglich
|
|
48 |
|
10207 |
Ein muntrer Knabe springt hervor Aus engem Felsen |
31 |
|
|
10229 |
Ein edler Saft, der labt und nährt Den gütig die
Natur |
50 |
|
|
10232 |
In zartem Glanz kannst Du mich seh'n Am weiten |
2 |
|
|
10268 |
Ein Bäumchen wächst am Meeresgrund, Dem alle |
23 |
|
|
10280 |
Sammetschwarz mit weißem Rand, Nach der Farbe |
55 |
|
|
10286 |
Auf weitem Plane seh' ich der muntern Schwestern |
87 |
|
|
10297 |
Ohne Schopf und ohne Zopf Bin ich doch ein echter |
65 |
|
|
10308 |
Arg gebrannt und fest gedrückt, Hab' ich viele doch |
42 |
|
|
10315 |
Auf Wiesen und auf Hügeln Mit schwarz und gelben |
27 |
|
|
10333 |
Hin und Her und auf und nieder Schwebt sie an des |
40 |
|
|
10350 |
Zwei Zähne hab' ich, lang und spitz, Die haben ihren |
21 |
|
|
10362 |
Du findest mich an mancher Wand, An Felsen oder |
93 |
|
|
10373 |
Dicker Leib und hohle Stange, Eine Kugel an dem |
68 |
|
|
10387 |
Ich steige ungesehen Beständig himmelan, Und falle |
46 |
|
|
11011 |
Bin ich doppelt, diene ich Zum Erheben und zum |
19 |
|
|
11014 |
Du möchtest wohl und traust Dich nicht; Es kämpft die |
90 |
|
|
11042 |
Ein kleines und ein großes Haus; Da gehen täglich ein |
74 |
|
|
11070 |
Freudig rank' ich mich empor, Trage weiße Blüten; |
72 |
|
|
11120 |
Was bringt uns von der Außenwelt Die allerneuste |
48 |
|
|
11131 |
Was ist's, das Qual und beiden bringt, Und dennoch |
32 |
|
|
11145 |
Alles, was ich bin und habe, Sind zwei Arme grad und |
12 |
16 |
|
11160 |
Bald steig' ich frei und leicht empor, Bald sink ich
|
6 |
|
|
11167 |
Was in wolkenlosen Nächten Wald und Wiesen reich |
38 |
|
|
11179 |
An unserm Herde sitzet Ein kleiner Musikant, Ais
Dauer |
58 |
|
|
13007 |
Zwei Wagen fahr'n im Kreise In immer gleicher Weise. |
56 |
|
|
13018 |
Einen Wandrer kann man seh'n Ruhig seiner Wege |
89 |
|
|
13029 |
Wir sind ein schneidig Brüderpaar; Wir kreuzen oft
die |
61 |
|
|
13040 |
Wenn sich der Sonne Glut verlor, Trittst aus dem |
8 |
|
|
13041 |
Feine, zarte, glatte Fäden Eng sich aneinander |
12 |
8 |
|
13052 |
Beweglich ist mein Züngelein; Starr müssen meine |
34 |
|
|
13063 |
Kommt des Abends Dämmerstunde, Machen Geister |
14 |
10 |
|
13074 |
Langer Hals und langer Bauch, Wie es' fordert der |
36 |
|
|
13085 |
Bald siehst Du sie im grünen Kleid Und bald im gelben |
52 |
|
|
13096 |
Was bei einer holden Braut Unser Auge freudig schaut, |
17 |
13 |
|
13107 |
Hohler Bauch und großer Mund; Aufgeblasen, glatt und
|
80 |
|
|
13118 |
Auf langem Leib ein dicker Kopf, Den zieret weder
Bart |
62 |
|
|
13129 |
Wer kann mir die Festung nennen, Kugelrund und wohl |
25 |
|
|
13140 |
Mit den schwärz-weiß-roten Schwingen Flattre ich im |
81 |
|
|
13141 |
Zwei Striche bilden das Symbol Der Lehre, die des |
77 |
|
|