Räthsel-Gedichte von Eduard Prosch. Neue Folge.
Verlag: | Alexander Duncker, Berlin |
Datum: | 1861 |
Seiten: | 185 |
Antiquarisch erstandenes Buch. Das Werk ist gemeinfrei, da der Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.
# | ist die Nummer des Rätsels hier bei uns |
∞ | ist die Nummer des Rätsels in Sphinx, Neue Folge von 1861 |
Bis ich, die Sphinx, vor wenig Jahren
Der Rätsel viele schickt' ins Feld,
War zweifelnd ich ob meine Scharen
Bestehen würden vor der Welt.
Mir war zugleich davor auch bange,
Dass ihre Form getadelt würd',
Ich bin ja Neuling im Gesange;
Gott Lob! ich habe mich geirrt.
Zwar ist auch die Kritik gekommen
Mit ihrem scharfen Richterschwert,
Hat alles gründlich durchgenommen
Und mich mit ihrem Spruch beehrt;
Doch war sie milde stets und schonend
Ja, lobend war ihr Urteil oft.
Mein Unternehmen wurde lohnend,
Weit mehr als wie ich je gehofft
Das gab mir Mut zu neuem Wagen,
Die zweite Folge ist bereit,
Ich geb' sie hin mit minder Zagen,
Mit Hoffnung auf Gerechtigkeit.
Allein ich weiß, solch neues Spenden
Ist stets ein neues Wagestück;
Nur Nachsicht kann, sie mög' es wenden
Zu meinem und des Dichters Glück.
Seid Ihr nach so viel Rätselplagen
Zum Schlusse glücklich angelangt.
So will ich Lebewohl Euch sagen,
Für Eure Mühe meinen Dank.
Doch möcht' ich gern ein Wort noch reden
Von meiner eigenen Person,
Für manchen nötig, nicht für jeden,
Ich denke, das Verzeiht Ihr schon.
Wer prüfend seine Blicke wandte
Schon vorne auf mein Konterfei,
Fand anders dies als das bekannte,
Und dennoch beide sind getreu.
Mein früh'res Bildnis sollt' verkünden
Wie einst die Griechen mich gekannt,
Was jetzt ich zeige ist zu finden
Noch heute im Ägypter Land.
Den Griechen musst' ich Furcht bereiten,
Durch schwere Rätsel quält' ich sie;
Am Nil fehlt mir in alten Zeiten
Verehrung frommer Menschen nie.
Geheimnisvoll war dort mein Wesen,
Ein heilig Rätsel jener Zeit,
Das niemand konnt' von selber lösen,
Den nicht sein Forschen eingeweiht.
Nur wer sich gerne übt im Denken,
Der findet stets den rechten Kern.
Ach, möchtest meinen Rätseln schenken
Ihr solche Mühe gut und gern.
Verschmäht das Stichen im Verzeichnis!
Erforscht die Lösung mit Verstand!
Mein Bildnis ist des Rätsels Gleichnis,
Durch Forschen wird sein Sinn erkannt.