Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Ludwig von Falkenstein

Deutscher Schriftsteller

Ludwig von Falkenstein (* 6. Aug. 1797 in Lussow/Pommern; † 29. März 1871 in Warmbrunn) nahm an den Pommerschen Befreiungskriegen Teil und war zuletzt preußischer Oberleutnant. Als Schriftsteller gehörte er zum Kreis um Moritz Gottlieb, war Mitbegründer des Literarischen Sonntagsvereins. Er veröffentlichte Beiträge in zahlreichen Zeitungen.

Quelle: Wilhelm Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon, Band 4, 3. Auflage, 1972

Pseudonyme: Freimund Ohnesorgen, Oedip d. Ä.

 

Sphynx

Ein Ein Räthsel-Almanach auf das Jahr 1832, 3. Jahrgang

Verlag: Krausesche Buchhandlung, Berlin
Datum:
Seiten: 297
Das Buch enthält 97 Originalrätsel (Nr. 204~300) von Freimund Ohnesorgen mit Lösungen.

Zu den Rätseln

 

Sphynx

Ein Räthsel-Almanach auf das Jahr 1835, 6. Jahrgang

Verlag: Krausesche Buchhandlung, Berlin
Datum:
Seiten: 292
Das Buch enthält 96 Originalrätsel (Nr. 505~600) von Freimund Ohnesorgen mit Lösungen.

Zu den Rätseln

 

Quellen und Copyright

Die Sphynx von 1835 ist frei im Internet als PDF verfügbar (für alle, die Fraktur lesen können):

Sphynx von 1835

Die Werke Ludwig von Falkenstein (Freimund Ohnesorgen) von sind gemeinfrei, da der Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

Im Katalog der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek finden sich folgende Einträge: 1831v02, 1832v03, 1833v04, 1834v05, 1835v06. Leider ist nur der Band 1835v06 digitalisiert verfügbar.

Es gibt noch mindestens vier weitere Jahrgänge (1830, 1831, 1833 und 1834), die wir allerdings nirgendwo gefunden haben. Es muss wohl auch noch einen Band von 1830 geben, den wirt nirgendwo gefunden haben.

Rätsel aus »Sphynx« von Freimund Ohnesorgen

In Vorbereitung.

Falls Sie Javascript aktiviert haben, können Sie die folgende Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

# Erste Zeilen des Rätsels
     
     
     
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in der Sphynx. Die Rätsel sind über alle Ausgaben durchnummeriert: 1~203 (1830 und 1831), 204~300 (1832), 301~504 (1833 und 1934), 505~600 (1835)