Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Die Nürnberger Estaffette

Ein Tagsblatt, redigiert von Auguſt Biberbach.

Quellen

Einige Ausgaben von Nürnberger Estaffette gibt es im Internet als PDF zum Download (für alle, die Fraktur lesen können):

Google Books: 1835

Der Bestand ist sehr unvollständig; d.h. es fehlen viele Seiten bzw. ganze Ausgaben.

Stand: Dezember 2017. Möglicherweise werden in Zukunft weitre Ausgaben digitalisiert.

Verfasser der Rätsel

Viele Rätsel sind anonym erschienen; bei einigen sind die Initialen des Verfassers (bzw. des Einsenders?) angegeben. Die meisten Rätsel scheinen Originale zu sein, einige wenige haben wir in früheren Publikationen gefunden (siehe Hinweise in der Rätselliste bzw. auf der Rätselseite).

Wir haben hier nur Rätsel aufgenommen, von denen wir glauben, dass es Originale sind (bis wir es besser wissen). Speziell ab 1835.34 gibt es viele Rätsel, die schon früher erschienen sind; jedoch werden weder Verfasser noch Quelle genannt.

Auch schmücken sich manche mit fremden Werken. Beispiel: 7686 und 7690 (laut Verfasserangabe von Burger) sind Abwandlungen von Rätseln von Johann Peter Hebel.

Lösungen

Die Lösung zu einem Rätsel ist i. d. R. in einer der folgenden Ausgaben abgedruckt. Da uns nicht alle Ausgaben zur Verfügung stehen, fehlen einigen Lösungen, die u. U. von uns ergänzt wurden (d. h. diese Lösungen müssen nicht unbedingt mit der Autorenlösung übereinstimmen).

Rätsel aus der Nürnberger Estaffette

# Erste Zeilen des Rätsels V.
453 Wer kann mir meinen Namen sagen? Bald bin ich   35.04
7681 Ich bin zwar nichts und kann nie etwas werden, SR 35.01
7683 Wenn von des Lebens Reiz dir selbst das Erste B 35.07
7684 Sechs Laute bilden sich. Der erste Steht immer vor   35.10
7685 Wer ich bin, weiß ich nicht. Was ich soll, das will   35.13
7686 Ich weiß ein kleines Kämmerlein, Der Tischler hat 1) 35.18
7687 Gar manchem hilft mein erstes Silbenpaar Dem   35.19
7688 Bin in der Sprache Latiums ich mit sieben Buch B 35.22
7689 Ich bin ein Gott, der Meer und Fels erschüttert,   35.25
7690 Hier ist es glatt, dort ist es rau. Hier ist es dick, B1 35.28
7691 Die Ersten haben den Hals gebrochen, Vom dritten 2) 35.31
7692 Mein Ganzes nennt Dir einen Helden, Von dessen   35.34
7693 Die eine Hälft' ist Hund, die and're Hälft' ist Junge   35.37
7694 Es schläft ein Kind auf Blumen mitten Süß lächelnd   35.49
7695 1 2 3 4 5 6 4 1, einst kampfgeübter Krieger, Sein   35.64
7696 Da, wo man seufzet, jammert, klagt, ist sicher die   35.74
# ist die Nummer des Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in der Nürnberger Estaffette im Format zz.nnn, wobei zz das Jahr 18zz und nnn die Ausgabe der Zeitung sind
V ist der Verfasser (falls angegeben): B = Burger; SR = S . . . . . r; 1) = frei nach Johann Peter Hebel; 2) = frei nach Agnes Franz