Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Sphinx

von Paul Möbius

Das Rätselwerk von Paul Möbius ist sehr umfangreich, daher haben wir jedem Werk eine eigene Seite gewidmet: Sphinx, Die neue Sphinx, Thüringer Räthsel und Charaden, Räthselhafte Erinnerungen an Leipzig.

 

Sphinx

100 Rätsel und Charaden

Verlag: Johann Jakob Weber, Leipzig
Datum:
Seiten: 80
Das Buch enthält 100 Originalrätsel von Paul Möbius mit Lösungen.
 

Quellen und Copyright

Das Werk ist gemeinfrei, da dessen Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.

Rätsel aus der "Sphinx"

# Erste Zeilen des Rätsels
4609 Hüllt meine Höhe dich mit Grauen, So bin ich doch 1
4626 Arg mancher Kunst geschickte Meister Und denen Dank 32
4632 Was zart und edel ist zu scheuen, Macht leider uns die 84
4640 Als Waffe hat man einst getragen, Was dir mein erstes 50
4662 Vor schlechten Straßen bittern Leiden Beschützen oft die 25
4678 Oft bringt mein erstes Silbenpaar Nach banger Nächte 15
4692 Wem meine Erste bleibt stets offen Der Zweiten und der 41
4707 Es schnaubet durch das Land ein Drachen, Wie größer nie 92
4719 Buchhändler sind es oft, Ob sie es tuen sollen, Wir selber 68
4733 Mein Erstes zeigt die Nähe an, Beim Zweiten aber nötig 43
4745 Als Erstes soll sich stets der Freund erweisen, Das Zweite 62
4772 Wenn Furcht und Bangen, Angst und Hoffen Im Innersten 8
4786 Am Winterabend mach' ich dir Das Stäbchen erst 39
4794 Wir Menschen, keinen ausgenommen, Sind es, wenn oft 100
9013 Stolz weilt die Erste an der Spitze Der allerältesten 40
9071 Die Eins gedeihet auf dem Feld, Die Zwei wird senkrecht 72
9125 Dem Sträfling pflegt man's anzulegen, Dass kaum er kann 20
9160 Die Erste nimmst du an dem Haar Wohl von den meisten 78
9218 Werd ich von dunkler Flut umspület, Geschieht es wohl, 31
9260 Mein Erstes kann man füglich setzen Vor alles, was nur 4
9331 Nach Solon sind die ersten Beiden Allein als glücklich zu 87
9389 Mag's hundert Ellen lang auch sein, Hat es doch nicht den 55
9421 Nebst Blei und Eisen ist die Erste Von allem Schweren 86
9483 Wenn erst bei frohen! Festesglanze Zur Zweiten ward 7
9489 Vom Glück, was jeder Mensch hienieden Erstrebt mit Eifer 37
10820 Das Erste grenzet an das Meer, Das Zweite leuchtet hell 29
10823 Das Erste ist nicht ganz, Das Zweite hat viel Glanz, das 52
10841 Aufs Ganze hilft kein Gehen dir und Reiten, Weil's durch 12
10857 Gestürzt von seinem Thron der Macht Ist längst der Fürst 79
10879 Von unten musst du dich entfernen, Willst du das Erste 63
10887 Mein Erstes und mein Zweites nennen Zustände, die man 38
10894 Das Erste brennt, Das Zweite trennt; Das Ganze aber 99
10910 Ein Wörtlein bin ich, winzig klein, Und doch zieht viel 81
10922 Für jeden Sohn des Epikur Ist meine Eins das höchste Gut 3
10933 Schon in den ersten Lenzestagen, Eh' Garten noch und 28
10945 Wer auf dem ersten Wort muss sitzen, Dem lachet noch 71
10954 Wie mit altfrommer Kirchensitte Sich Lustig-Weltliches 48
10961 In Liebe zu dem Vaterlande Entbrannten meine Eins und 26
10968 Was nur geschmückt mit Ordensbändern, Mit Szepter 42
10979 Das Erste ist nicht kalt und warm, Das Zweite hat oft 89
12610 Ein jeder schätzt mein erstes Silbenpaar, Weil es der 27
12611 Wer's glaubt, dass von dem ersten Silbenpaar Abstamme 56
12622 O schnöder Brauch, dass das Symbol der Treue, sie es 80
12633 Vor allen ist das erste Wort Dem Landmann stets ein 57
12644 Wo nach dem Sturze der Tyrannenschergen Die Freiheit 44
12655 Dereinst für Mensch und Tier ein Schrecken Wohnt' ich in 98
12666 Wo Lichterglanz und goldner Sonnenschein, Stellt ganz 6
12677 Der Frauenschönheit holde Fülle Zeigt erst die Jungfrau, 30
12688 Was in den Kleidern bei sich tragen Die Damen weniger 90
12699 Denk an der Blumen Farbenpracht, Und den, der Lust zu 59
13403 Hast du von mir zuviel getrunken, Dass du erliegend 22
13414 Es gleicht in seinem Silberscheine Mein erstes Wort dem 46
13425 Nicht selten bringt die Eins die bittre Qual, Die Zwei und 82
13436 Die Erste kennest du als Stier, Die Zweite als des Baumes 66
13447 Ein Freund von Milch und Bratentöpfen Ging' abends ich 49
13458 Mein Erstes sagt, dass nunmehr sei geendet, Worauf 94
13469 Die Erste strebt dem Fortschritt zu Und lässt dir hinten 69
13480 Fest und solid bin ich zu finden In jeder Stube, jedem 85
13481 Zwei Reiche sind mir untertan, Das Reich der Luft und das 33
13492 Den Zimmermann im Reich der Tiere Errätst in Eins und 5
# ist die Nummer der Rätsels hier bei uns
ist die Nummer des Rätsels in Sphinx von 1873.