Pseudonyme: Heinrich Wilhelm Lehmann (Anagramm von Helmann)
Siehe auch: Wikipedia, Deutsche Biographie, Wilhelm Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon, 3. Auflage, Band 9, 1984
Das Rätselwerk von Wilhelm Lehmann ist sehr umfangreich, daher haben wir jedem Werk eine eigene Seite gewidmet: Neue Charaden und Räthsel, 221 Räthsel-Aufgaben.
zur Unterhaltung geselliger Kreise von H. W. Helmann
Verlag: | Otto Hendel, Halle |
Datum: | 1827 |
Seiten: | 90 |
in einem Kranz zur Unterhaltung geselliger Kreise geflochten
Erster Kranz
Verlag: | C. F. Süß, Weißenfels |
Datum: | 1832 |
Seiten: | 180 |
Eine unveränderte Neuauflage erschien ebenda 1833 unter dem Titel »Räthsel-Kranz für gesellige Kreise«.
Über den ersten Vornamen von Wilhelm Lehmann ist man sich uneins. Die Wikipedia nennt ihn Gottfried Wilhelm Lehmann, die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt nennt ihm Heinrich Wilhelm Lehmann. Die beiden Lehmanns sind identisch, da die Publikationen von Gottfried und Heinrich die gleichen Rätsel enthalten.
Die Werke von Wilhelm Lehmann sind gemeinfrei, da deren Verfasser vor mehr als 70 Jahren verstorben ist.